Beiträge aus
-
Webinar der dlh Kreisverbände Fulda, Kassel und Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner: „Lasst uns reden: Teilzeit“ am 21. Mai 2025
- dlh Offenbach: Schulpersonalrätetreffen am 28.05.2025
- dlh Offenbach: Dienstvereinbarung digitale Kommunikation
- dlh Offenbach: Mehr Entlastungen in der Korrekturphase des Abiturs gefordert
-
Herr K darf vor die Kamera – Interview mit RTL Hessen zum Thema „Handyverbot an Hessens Schulen“
- Info-Veranstaltung Beamtenversorgung gut besucht in Hersfeld-Rotenburg / Werra-Meißner
-
Pressemitteilung des dlh vom 23.03.2025: Neue Handy-Regelungen an hessischen Schulen: Ein wichtiger Schritt, aber mit Nachbesserungsbedarf
-
Newsletter des dlh-Kreisverbands Fulda für das Quartal 1/2025
-
dlh-Ratgeber kompakt: Mehrarbeit durch Lehrkräfte – Aktuelle Regelung
-
Boris Krüger informierte am Kasseler Friedrichsgymnasium über Teizeit-Regelungen
-
dlh – Nachrichten aus dem Personalrat – Ausgabe 01/2025
-
Beamtenversorgung und Ruhestand – eine Informationsveranstaltung des Kreises Kassel am 27. Februar 2025
-
Eine kleine (Presse-)Schau zum Wochenende – was der dlh vom 20.-27.02.2025 so alles getrieben hat
-
Boris Krüger und der dlh in der HNA vom 27.02.2025
-
Krankheitsbedingter Ausfall des dlh-Lehrkräftestammtischs am 27.02.2025
-
Lehrerverband fordert: Ungerechtigkeiten beim Landesticket für LiV endlich beheben! – Pressemitteilung vom 24.02.2025
-
Herr K startet einen Aufruf – Bundestagswahlen 2025
-
Boris Krüger im Starkenburger Echo zum Thema Lehrermangel
-
Der dlh wird weiblicher – Claudia Riether neue Kreisvorsitzende im Kreis Schwalm-Eder/Waldeck-Frankenberg
-
Der dlh wünscht einen guten Start in das 2. Halbjahr 2024/25
-
Pressemitteilung vom 29.01.2025: Deutscher Lehrerverband Hessen begrüßt Änderungen zur Sommerferienbezahlung für befristet beschäftigte Lehrkräfte
-
📚✨ Internationaler Tag der Bildung – Ein Hoch auf die Lehrkräfte! ✨🍎
-
BRANDNEU und fertig für den Download: Der dlh-Ratgeber in der 34. Auflage!
-
Änderung des Hessischen Lehrkräftebildungsgesetzes (HLbG) und der dazugehörigen Durchführungsverordnung (HLbGDV): Wir haben die aktuelle Textfassung für Sie!
-
Pressemitteilung des dlh vom 17.12.24: Schulausflugticket wird 2025 fortgesetzt – dlh fordert Ausweitung auf die Oberstufe
-
Einladung zur Informationsveranstaltung des dlh-Kreisverbands Kassel: Beamtenversorgung – heute schon an später denken!
-
Dezember – nicht nur der letztmögliche Termin für eine Personalversammlung
- Newsletter des dlh-Kreisverbands Fulda – Dezember 2024
-
Einladung des dlh-Kreisverbands Fulda zum Glühweintrinken am 17.12.2024 ab 17 Uhr am Weihnachtsmarkt Fulda
-
Gelungene Einstiegsschulung für öPR in Fulda-Petersberg
-
Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat – Ausgabe 02/2024
-
Pressemitteilung des dbb Hessen vom 12.11.2024: Erneutes Sonderopfer – Vertrauen in die Regierung ist weg
- Newsletter 1/2024 des dlh-Kreisverbands Fulda
-
Der dlh zu Besuch beim Landesausschuss 2024 der Jungen Union Hessen in Kassel
-
Einstiegsschulung für neu gewählte und auffrischungswillige Personalrätinnen und -räte in Kassel
-
Einstiegsschulung für neu gewählte und auffrischungswillige Schulpersonalräte in Fulda
-
Heute schon an später denken! – Großes Interesse an einer Informationsveranstaltung des dlh-Kreisverbands Marburg-Biedenkopf zu Fragen der Beamtenversorgung und des Ruhestands am 24.09.2024
-
dlh-Lehrkräftestammtisch in Fulda an jedem letzten Donnerstag im Monat
- +++ AUSGEBUCHT +++ Einladung zur Informationsveranstaltung Beamtenversorgung: Heute schon an später denken! – am 24. September in Marburg
- Die Übergabe der LiV-Petition in der HNA vom 06.09.2024 – große Freude bei den Vertreterinnen und Vertretern aus den dlh-Kreisverbänden Kassel und Fulda
- Der dlh-Kreisvorsitzende Kassel in der HNA vom 05.09.2024
-
Große Präsenz des dlh beim Treffen der Schulpersonalräte des Schulamtsbezirks Kassel am 04.09.2024
-
Der dlh-Kreisverband Hersfeld-Rotenburg / Werra-Meißner fordert: Berufsorientierung fördern!
- Einladung zur dlh-Veranstaltung: Heute schon an morgen denken mit Herrn Howorka am 10. Oktober 2024 in Niederaula
-
Pressemitteilung vom 29.08.2024: Übergabe der Petition zur Bekämpfung der Sommerferienarbeitslosigkeit junger Lehrkräfte in Hessen
-
Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat – Ausgabe 01/2024
-
Wir wünschen einen guten Start in das neue Schuljahr
-
Wir wünschen eine erholsame unterrichtsfreie Zeit!
- Schuljahres-Stammtisch-Abschluss 2023/24
-
dlh-Lehrkräftestammtisch am 09.07.2024 um 19 Uhr in Fulda
-
Der dlh bei den Wahlen zum Gesamtpersonalrat Schule in Kassel: Stimmen verloren, Sitzzahl gehalten und Hoffnung bewahrt
-
1 Webinar – 4 (Wiederholungs-)Termine: Einstieg in die Personalratsarbeit mit dem dlh
- Einladung zur Informationsveranstaltung Beamtenversorgung: Heute schon an später denken! – am 19. November 2024 in Weilburg
-
Zur Ergänzung des dlh-Ratgebers vom Dezember 2023: Verordnung über die Ermäßigung der Pflichtstundenzahl für Personalratsmitglieder im Schulbereich vom 02. Mai 2024
-
Einladung zur Informationsveranstaltung Beamtenversorgung: Heute schon an später denken! – am 07. November in Bensheim
-
Pressemitteilung vom 09.05.2024: Einheitsschule. Einheitslehrkraft. Einheitsbrei. – Ein Plädoyer für das differenzierte Schulsystem
-
Mitteilung vom 08.05.2024: Gesetzentwurf für Inflationsausgleich und Besoldungserhöhung endlich eingebracht
-
Die dlh-Verbände fordern MEHR LOHN für GUTE ARBEIT!
- Boris Krüger als Gast-Kommentator zum Deutschen Schulbarometer in der Fuldaer Zeitung vom 04. Mai 2024
-
Sommerferien-Arbeitslosigkeit von jungen Lehrkräften stoppen! – JETZT die Online-Petition unterstützen!
-
Pressemitteilung des dlh vom 03.05.2024 zur Vereinbarkeit von Familie und (Lehr-)Beruf
- „Heute schon an die Zukunft denken“ – Informationsveranstaltung zur Beamtenversorgung am 02. Mai 2024 in Fulda
-
1. Mai – nicht nur Tag der Arbeit, sondern auch Beginn des Vorbereitungsdienstes für unsere hessischen LiV!
-
Der dlh beim Antrittsbesuch bei Minister Schwarz im Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen
-
Pressemitteilung des dlh vom 27.04.2024 zur Lehrkräftegesundheit in Hessen
-
Pressemitteilung des dlh vom 25.04.2024 zum aktuellen Deutschen Schulbarometer
-
Chance oder Gefahr? Mögliche Auswirkungen von KI auf Schule und Unterricht – eine Fortbildung am 18. April 2024 in Kassel
-
Pressemitteilung des dlh vom 19.04.2024: Arbeitsbelastungen bei Lehrkräften reduzieren und fokussieren!
-
Vielfalt statt „Eine für alle!“ – Differenziertes Schulsystem erhalten!
-
Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen!
-
Lehrkräftegesundheit in den Fokus stellen!
-
Arbeitsbelastung spürbar reduzieren!
-
Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung umsetzen!
-
Wirkungsvolle Strategien gegen den Lehrkräftemangel entwickeln!
-
Besoldungsentwicklung für alle!
-
Digitalisierung professionell weiterentwickeln!
- Platz 1 der Beamtinnen und Beamten – Annabel Fee und Volker Weigand
- Platz 1 der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer – Tina Horneff und Christian Gruß
- Platz 2 der Beamtinnen und Beamten – Claudia Vaas-Henely und Jörg Leinberger
- Platz 2 der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer – Jasmin Richter und Jörg Petermann
- Platz 3 der Beamtinnen und Beamten – Carolin Fottner und Christian Sorg
- Platz 4 der Beamtinnen und Beamten – Kristin Huke und Claus Eschenauer
- Platz 5 der Beamtinnen und Beamten für den HPRS – Ulrike Rau und Carsten Noll
- Wir stellen Euch unsere Top-Kandidatinnen und -Kandidaten für den Hauptpersonalrat vor
-
Hier geht es zum dlh-express 2024 als Blättermagazin und Download
-
Der dlh positionierte sich in der Fuldaer Zeitung vom 16.03.2024 zum Lehrkräftemangel und Quereinstieg ins Lehramt
-
Einladung zur Informationsveranstaltung Beamtenversorgung: Heute schon an später denken! – Informationsveranstaltung des dlh-Kreisverbands Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner am 27. Juni 2024 in Niederaula
-
Einladung zur Informationsveranstaltung Beamtenversorgung: Heute schon an später denken! – Informationsveranstaltung des dlh-Kreisverbands Lahn-Dill/Limburg-Weilburg am 19. September 2024
-
„Ich dachte, ich sei im Alter gut versorgt.“ – Fortbildung des dlh-Kreisverbandes Kassel zur Beamtenversorgung am 7. März 2024
-
Den öffentlichen Dienst nicht kaputtsparen – Tausende Beschäftigte in Wiesbaden auf der Straße, darunter die auch dlh-Mitglieder
-
Chance oder Gefahr? Mögliche Auswirkungen von KI auf Schule und Unterricht – Vortrag am 18. April 2024 in Kassel
-
Digitalisierung professionell weiterentwickeln!
-
Besoldungsentwicklung für alle!
-
Wirkungsvolle Strategien gegen den Lehrkräftemangel entwickeln!
-
Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung umsetzen!
-
Arbeitsbelastung spürbar reduzieren!
-
Lehrkräftegesundheit in den Fokus stellen!
-
Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen!
-
Vielfalt statt „Eine für alle!“ – Differenziertes Schulsystem erhalten!
- Pressemitteilung / Statement des dlh vom 08.03.2024 zum Weltfrauentag 2024: Mehr Chancengleichheit für Frauen im Lehrberuf!