Aktuelles
Im Bereich Aktuelles informieren wir Sie über unsere Aktivitäten und halten Sie auf dem Laufenden.
Änderung des Hessischen Lehrkräftebildungsgesetzes (HLbG) und der dazugehörigen Durchführungsverordnung (HLbGDV): Wir haben die aktuelle Textfassung für Sie!
Liebe Kolleginnen und Kollegen im hessischen Schuldienst, mit dem Gesetz zur Gewinnung zusätzlicher Lehrkräfte vom 12. Dezember 2024 (GVBl. 2024 Nr. 84 vom 19.12.2024) wurden das Hessische Lehrkräftebildungsgesetz (HLbG) und die dazugehörige Durchführungsverordnung (HLbGDV) umfassend geändert. Die jetzt ab dem 20.12.2024 geltenden Textfassung hat uns Herbert Grimme im Rahmen der Reihe „dlh-Ratgeber aktuell“ zugesendet, sodass (weiterlesen ...)Pressemitteilung des dlh vom 17.12.24: Schulausflugticket wird 2025 fortgesetzt – dlh fordert Ausweitung auf die Oberstufe
Das Land Hessen wird das Angebot des Schulausflugtickets für die Schulen auch über den 31.12. 2024 aufrechterhalten. Der Vorsitzende des Deutschen Lehrerverbandes Hessen (dlh), Boris Krüger, begrüßt ausdrücklich diesen Schritt: „Die Landesregierung ist unserer Argumentation gefolgt und hat angesichts steigender Kosten für schulische Exkursionen und Fahrten eine richtige Entscheidung getroffen, die Bildung unabhängig von der (weiterlesen ...)Dezember – nicht nur der letztmögliche Termin für eine Personalversammlung
Am 4. Dezember 2024 durfte der krankheitsbedingt leicht dezimierte dlh-Kreisvorstand Kassel einige fortbildungswillige Personalrätinnen und -räte zu einer ganztägigen Einstiegsschulung für neu gewählte und auffrischungswillige öPR begrüßen. Im „Eppo´s“ navigierten Edith Krippner-Grimme (hphv; als Ersatz für die erkrankte Rasha Hamdan, vdl), Claus Grün (glb), Angelika Schreiner (hphv) und Kerstin Mück (dlh-Kreisvorsitzende Fulda, vdl; als Ersatz für (weiterlesen ...)Gelungene Einstiegsschulung für öPR in Fulda-Petersberg
Was für ein Tag in Fulda! Trotz unerwartetem Schneetreiben und einigen Krankheits- und Verhinderungsfällen fand am 21.11.2024 die Einstiegsschulung für neu gewählte und auffrischungswillige öPR statt. Auf der Tagesordnung standen ein allgemeiner Überblick über die Aufgaben und die Geschäftsführung, die Gestaltung von Monatsgesprächen und Personalversammlungen, die verschiedenen Formen der Beteiligung, der Jahresarbeitsplan für öPR und (weiterlesen ...)Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat – Ausgabe 02/2024
1) Besoldungsverschiebung vom 01.08.2025 auf den 01.12.2025 Die Landesregierung plant die Verschiebung der 2. Stufe der Besoldungserhöhung für das Jahr 2025 vom 01.08. auf den 01.12. Das erst im späten Frühjahr beschlossene Gesetz, welches das Ergebnis der Tarifverhandlungen aus dem März 2024 auf Beamtinnen und Beamten überträgt, ist schon wieder Geschichte. Wie man nicht nur (weiterlesen ...)Der dlh - ein Bündnis aus drei Verbänden
Antworten für Hessens Lehrkräfte.
Differenzierte Schulformen brauchen differenzierte Lösungen. Wir vereinen seit 75 Jahren die Erfahrung und Expertise von drei starken Verbänden auf Personalvertretungsebene unter dem Dach des dlh.
Der dlh ist ein Zusammenschluss dreier Verbände:
glb – Gesamtverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen in Hessen e.V.
hphv – Hessischer Philologenverband
e.V.
www.hphv.de
VDL – Verband der Lehrer Hessen
www.vdl-hessen.info
Jeder Gliedverband des dlh ist Mitglied im Deutschen Beamtenbund Hessen (dbb).
Die dlh-Repräsentanten in den GPRS und im HPRS üben ihre Ämter ehrenamtlich aus.