Lehrkräfte müssen wohl
zaubern können!?

Antworten für Hessens Lehrkräfte

Wir sind der dlh-Kreisverband Kassel

  • WEBINAR: Personalräteschulung Light – am 19.09.2023 und 26.01.2024 - Liebe Kolleginnen und Kollegen im hessischen Schuldienst, Sie spielen mit dem Gedanken sich in den Personalrat Ihrer Schule wählen zu lassen? Sie haben aber noch keinen wirklichen Überblick, was dann Ihr Tätigkeitsfeld sein könnte? Kein Problem, Kerstin Mück und Boris Krüger vom Deutschen Lehrerverband Hessen (dlh) geben Ihnen einen Einblick über die grundlegenden Tätigkeiten von Schulpersonalräten! Wann? Am 19. (weiterlesen ...)
  • WEBINAR: Einblicke in das neue HPVG – am 28.09.2023 und 08.02.2023 - Liebe Kolleginnen und Kollegen im hessischen Schuldienst, es gibt ein neues HPVG, Sie hatten aber bisher noch keine Gelegenheit sich damit auseinanderzusetzen? Dann geben wir Ihnen einen Überblick, was sich darin verändert hat. Dr. Angela Schröder, Boris Krüger und Kerstin Mück vom Deutschen Lehrerverband Hessen (dlh) zeigen Ihnen die wichtigsten Änderungen im HPVG. Wann? Am 28. September 2023 und (weiterlesen ...)
  • Sommerferien-Arbeitslosigkeit für junge Lehrkräfte – der dlh-Kreisverband Kassel positionierte sich in der HNA - Am 17. August 2023 hatte Boris Krüger – Kreisvorsitzender des dlh Kassel – die Möglichkeit, die Petition der Jungphilologen Hessen und des jungen VDL in der HNA vorzustellen. Lesen Sie hier den Pressebericht: Hessische-Allgemeine-Kassel-Ost-17.08.2023[3]
  • Boris Krüger in der HNA zur Iglu-Studie - Liebe Kolleginnen und Kollegen, Boris Krüger durfte sich für den dlh-Kreisverband Kassel – wenn auch in redaktionelle sehr stark gekürzter Weise – zur aktuellen Iglu-Studie äußern. Nachfolgend haben wir für Sie auch ein Interview zum Thema veröffentlicht. Hessische-Allgemeine-Kassel-Mitte-31.05.2023[1] Hessische-Allgemeine-Kassel-Mitte-31.05.2023[12]
  • Der dlh in der HNA - Dem Dlh-Kreisvorsitzenden Boris Krüger aus Kassel ist es erneut gelungen, den dlh in der HNA zu platzieren. Lesen Sie selbst:                                                                       (weiterlesen ...)
  • Das Team im Gesamtpersonalrat Kassel stellt sich vor - Die dlh-Fraktion im GPRS Kassel auf dem Personalrätetreffen in der Max-Eyth-Schule in Kassel am 28. September 2022 Seit Mai 2021 arbeitet die dlh-Fraktion im Gesamtpersonalrat Kassel in folgender Besetzung: Boris Krüger (hphv) Fraktionsvorsitzender Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule Kassel E-Mail: Fachgebiet: Gymnasien Bärbel Marx-Preißler (VDL) Stellv. Fraktionsvorsitzende Pestalozzischule E-Mail: Fachgebiete: Grundschulen, Förderschulen, BFZ Dr. Angela Schröder (weiterlesen ...)
  • Der dlh-Kreisverband Kassel sagt DANKE für die erfolgreichen Personalratswahlen 2021 - Toller Erfolg für den dlh bei den Wahlen zum Gesamtpersonalrat Kassel: Prozente hinzugewonnen und Sitzzahl verteidigt Sehr zufrieden ist Boris Krüger als Vorsitzender des dlh-Kreisverbandes Kassel mit dem Ausgang der Wahlen zum Gesamtpersonalrat (GPRLL) für den Landkreis und die Stadt Kassel. Obwohl wegen der hohen Inzidenzwerte überall Distanzunterricht angeordnet war und dadurch die Wahlbeteiligung auf (weiterlesen ...)
  • Wahlaufruf des dlh: Wählen Sie am 4./5. Liste Nr. 1 – den dlh! - ❗️❗️ Am 4./5. Mai 2021 finden die Personalratswahlen in Hessen statt ❗️❗️ WIR sind der dlh ☝🏼 WIR bestehen aus glb, hphv und VDL – drei auf verschiedene Schulformen spezialisierte Verbände ☝🏼 WIR setzen uns in den GPRLL der 15 Schulamtsbezirke und im Hauptpersonalrat gemeinsam für die Interessen aller Lehrkräfte ein ☝🏼 WIR sind hessenweit (weiterlesen ...)
  • Video-Clip: Am 4./5. Mai Liste Nr. 1 wählen – den dlh! - Liebe Kolleginnen und Kollegen, in wenigen Tagen ist es soweit: Die Personalratswahlen 2021 stehen am 4./5. Mai auf dem Terminkalender der hessischen Lehrkräfte. Wir bitten Sie: Nehmen Sie Gebrauch von Ihrem Wahlrecht, geben Sie Ihre Briefwahlunterlagen ab oder gehen Sie persönlich an die Wahlurne! Wählen Sie am 4./5. Mai die Liste Nr. 1 – den (weiterlesen ...)
  • Der dlh-Express als Blätter-Magazin und zum Download - Liebe Kolleginnen und Kollegen, in Zeiten von Kontaktreduktion und Distanzunterricht braucht es zwischendurch ein wenig Abwechslung und kleine Pausen. Blättern Sie doch mal durch unseren dlh-express, bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist er eine angenehme Lektüre. Hier finden Sie den dlh-express als Blätter-Magazin: dlh-express2021 Und hier als Download: dlh-express2021
  • Das Team zu den GPRLL-Wahlen für den Kreis Kassel stellt sich vor - Liebe Kolleginnen und Kollegen des Kreises Kassel, nachfolgend finden Sie die Themen des dlh-Kreisverbands zu Ihrer Ansicht und zum Download. Wir wünschen viel Freude beim Lesen! 2021_Plakat_Kassel 2021_Flyer_Kassel
  • Der dlh in der Hessenschau vom 11.01.2021 – hier können Sie den Beitrag zum Schulbeginn in Hessen nochmal ansehen - Liebe Kolleginnen und Kollegen, vielleicht haben Sie den Beitrag in der Hessenschau nicht sehen können, vielleicht möchten Sie ihn auch einfach nochmal ansehen. Distanzlernen, Homeschooling, Wechselmodell, Präsenzunterricht, Corona-Pandemie und Gesundheitsschutz – all das wird uns noch eine Weile beschäftigen. Dann kommt hier der Link zum Live-Interview mit Boris Krüger: hessenschau 20210111 Viel Freude beim Anschauen!
  • Neues aus dem dlh Kassel vom 14.12.2020 -
  • Pressemitteilung des dlh-Kreisverband Kassel zur städtischen Schulpolitik vom 30.11.2020 - Lehrerverband: neuer trauriger Höhepunkt der städtischen Schulpolitik „Das ist ein neuer trauriger Höhepunkt der städtischen Schulpolitik in Zeiten der Corona-Pandemie.“ Mit diesen Worten kommentiert Boris Krüger, Kasseler Kreisvorsitzender des Deutschen Lehrerverbandes Hessen (dlh), die Anordnung des Amtes für Schule und Bildung der Stadt Kassel an die Fridtjof-Nansen-Schule, die dort mit privaten Mitteln angeschafften Luft-reiniger unverzüglich (weiterlesen ...)
  • Superspreader statt Wellenbrecher – Kasseler Schulen seit einer Woche im „Lockdown light“ - Der Kasseler dlh-Kreisvorsitzende Boris Krüger zog am Samstag, den 07.11.2020 in der HNA eine erste Bilanz zum „Lockdown light“ an den Schulen in und um Kassel: Für die erste Woche mit Warnstufe 2 an den Schulen und einer Maskenpflicht im Unterricht ab der 5. Klasse zieht der Kreisverband Kassel-Stadt und -Land des Deutschen Lehrerverbandes Hessen (weiterlesen ...)
  • Boris Krüger vom dlh-Kreisverband Kassel in der HNA vom 22.10.2020 zum Thema „Luftfilter“ - Der Kreisvorsitzende des dlh fordert mehr Schutz vor Corona Boris Krüger meint: „Zehn Millionen Euro hören sich erst mal gut an. Aber bei einem Stückpreis der Filter von 2500 bis 3000 Euro kann man damit für die 1795 Schulen in Hessen gerade mal jeweils zwei Filter anschaffen.“ Lesen Sie nachfolgend den ganzen Artikel!
  • Schulen brauchen Luftfilter-Anlagen – der dlh Kassel kam in der HNA zu Wort - Der dlh-Kreisverband hat deutlich gemacht, dass Luftfilter für Schulen ein wichtiger Bestandteil eines effektiven Schutzes vor höheren Infektionszahlen in den kalten Monaten sind. In der HNA wurde das Thema „Luftfilter in Klassenräumen“ am vergangenen Samstag angesprochen. Lesen Sie hier, was der dlh-Kreisvorsitzende Boris Krüger dazu zu sagen hatte:          
  • Wir sind da für eure Bildung in der Krise! - In der 2. „Corona-Woche“ fand sich ein Grüppchen aus Vertreter*innen der dlh-Verbände glb, hphv und VDL sowie den Jung-Philologen zusammen, um ein gemeinsames Foto-Projekt anzugehen. Mit dem gemeinsamen Foto soll deutlich gemacht werden, dass wir Lehrkräfte sicherlich keine „Corona-Ferien“ haben, sondern jede(r) auf seine Weise die Dienstpflicht ableistet und ihren / seinen Beitrag zur Gewährleistung (weiterlesen ...)
  • Wir werden unseren gesellschaftlichen Solidarbeitrag leisten! - Neues aus dem Kreisverband Kassel-Stadt und -Land Angesichts der Tatsache, dass in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz von den Schulministerien Lehrerinnen und Lehrer für Verwaltungsaufgaben in Gesundheitsämtern, Fieberambulanzen und Seniorenheimen und die Besetzung von Hotlines auf freiwilliger Basis gesucht werden, ruft auch der Kreisverband Kassel-Stadt und -Land des Deutschen Lehrerverbandes Hessen (DLH) seine Mitglieder zur gesellschaftlichen (weiterlesen ...)
  • dlh-Info 1-2020 - Meidinger: Schlecht qualifizierte Seiteneinsteiger vor Klassen zu stellen, „ist ein Verbrechen an den Kindern“   Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL), Heinz-Peter Meidinger, hat eine unzureichende Qualifizierung von Seiteneinsteigern in den Lehrerberuf kritisiert. Vielerorts würden Menschen, die zwar ein erfolgreich beendetes Hochschulstudium, aber kein abgeschlossenes Lehramtsstudium aufweisen, ohne qualitätssichernde Vorgaben auf Schüler losgelassen. Die sei (weiterlesen ...)
  • dlh-info 2-2020 - Lin-Klitzing kritisiert: Wir werden zu lasch im schulischen Umgang mit Rechtschreibung   Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält Rechtschreibunterricht für nicht mehr so wichtig wie früher. „Jeder Mensch braucht ein Grundgerüst an Rechtschreibkenntnissen, das ist gar keine Frage. Aber die Bedeutung, Rechtschreibung zu pauken, nimmt ab, weil wir heute ja nur noch selten handschriftlich schreiben“, sagte der (weiterlesen ...)
  • dlh-Info 03-2020 - Meidinger warnt: Mädchen und Jungen nicht getrennt unterrichten!   Getrennte Stunden für Jungen und Mädchen in Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik: Stefanie Hubig, Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), kann sich eine Geschlechtertrennung in der Schule vorstellen, zumindest zeitweilig. “Seien wir offen dafür, Mädchen und Jungen in Fächern wie Mathe und Physik phasenweise getrennt zu unterrichten”, (weiterlesen ...)
  • Große Präsenz des dlh beim Treffen der Schulpersonalräte des Schulamtsbezirks Kassel am 21.10.2018 - Informationen über BEM, das Lebensarbeitszeitkonto und den Umgang mit physischer und psychischer Gewalt Auch in diesem Jahr hatte der GPRLL Kassel Stadt und Landkreis die Schulpersonalräte wieder zu einem gemeinsamen Treffen eingeladen, das am 21. Oktober in der Max-Eyth-Schule in Kassel stattfand. Neben Referaten zur Wiedereingliederung von Lehrerinnen und Lehrer sowie zum Lebensarbeitszeitkonto sprach der (weiterlesen ...)
  • DLH-Fraktion Kassel auf dem Treffen der Kasseler Schulpersonalräte am 13.9.2017 - Schluss mit der Mehrbelastung durch Integration, Inklusion, Förderschulabbau und Bürokratisierung! Wie jedes Jahr nach den Sommerferien lud auch am 13. September 2017 der Gesamtpersonalrat Kassel die örtlichen Personalräte von insgesamt 134 Schulen zur Information über aktuelle berufspolitische Entwicklungen sowie zum Austausch über die Situation vor Ort ein. Der DLH-Fraktionsvorsitzende Boris Krüger referierte im Plenum über (weiterlesen ...)