Wir sind der dlh-Kreisverband Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner
- Info-Veranstaltung Beamtenversorgung gut besucht in Hersfeld-Rotenburg / Werra-Meißner - Über 50 aktive und pensionierte Lehrkräfte verschiedener Schulformen konnte der dlh Kreisverband Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner im Filmraum der Beruflichen Schulen in Eschwege begrüßen. Andreas Howorka vom Regierungspräsidium Kassel, der über 35 Jahre Erfahrung im Bereich der Beamtenversorgung verfügt, referierte rund drei Stunden umfassend über Voraussetzungen und Höhe der Pension. Alle fünf Jahre können sich Beamt:innen (weiterlesen ...)
- Der dlh wünscht einen guten Start in das 2. Halbjahr 2024/25 - Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit diesem doch sehr treffenden Zitat, wünsche ich Ihnen und Euch einen guten Start in das 2. Halbjahr und auf den 9wöchigen Weg zum nächsten Etappenziel – den Osterferien. Ihr / Euer Boris Krüger #dlh #glb #hphv #vdl_hessen #gemeinsam_differenziert_lösungsorientiert #halbjahreswechsel #motivation #osterferien
- Der dlh-Kreisverband Hersfeld-Rotenburg / Werra-Meißner fordert: Berufsorientierung fördern! - Pressemitteilung vom 03.09.2024: Der Kreisverband Hersfeld-Rotenburg / Werra-Meißner des Deutsche Lehrerverband Hessen (dlh) fordert mehr Engagement der Landesregierung bei der Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern. Obwohl sich der Fachkräftemangel in allen Berufen insbesondere im Handwerk, verschärft, erhalten die Grundschüler keinen flächendeckenden Werk-, Kunst- und Handarbeitsunterricht, wo der Umgang mit Werkzeugen gefördert wird. Anstatt die Mittel (weiterlesen ...)
- Einladung zur dlh-Veranstaltung: Heute schon an morgen denken mit Herrn Howorka am 10. Oktober 2024 in Niederaula - Liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Howorka, der über 35 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Beamtenversorgung beim Regierungspräsidium Kassel verfügt, wird einen ca. 2,5-stündigen Informationsvortrag zur Beamtenversorgung halten und für Fragen zur Verfügung stehen. Termin: Gesamtschule Niederaula: 10. Oktober 2024, um 15:15 Uhr in der Aula Folgende Themen werden behandelt: Berechnungsgrundlagen Ruhegehalt Rechtsgrund Ruhestand und Versorgungsabschläge Berechnung der Versorgung Mindestversorgung (weiterlesen ...)
- Wir wünschen eine erholsame unterrichtsfreie Zeit! - Liebe Kolleginnen und Kollegen, hinter uns allen liegt ein anspruchsvolles, herausforderndes, aber auch schönes Schuljahr 2023/24. Bisweilen war es turbulent, hat aber auch viele neue Eindrücke mit sich gebracht. Alles in allem haben wir uns die Sommer-Auszeit redlich verdient. Wir wünschen Ihnen und Euch allen eine erholsame unterrichtsfreie Zeit und einen wundervollen Sommer! Ihr und (weiterlesen ...)
- 1 Webinar – 4 (Wiederholungs-)Termine: Einstieg in die Personalratsarbeit mit dem dlh - Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Ihnen und Euch wieder Online-Fortbildungsangebote für neu gewählte oder auffrischungswillige Personalräte offerieren zu können. Das Dlh-Team bietet an folgenden Terminen ein 1,5-stündiges Webinar (1 Inhalt – 4 Wiederholungs-Termine) zu folgenden Schwerpunkten an: Aufgaben des Personalrats Rechte und Pflichten Gliederung des HPVG Stichwortverzeichnis des HPVG Personalversammlung Die Beteiligungsrechte und (weiterlesen ...)
- Pressemitteilung vom 09.05.2024: Einheitsschule. Einheitslehrkraft. Einheitsbrei. – Ein Plädoyer für das differenzierte Schulsystem - „Unsere Schülerinnen und Schüler sind so vielfältig wie unsere Schulen“, konstatiert der Vorsitzende des Deutschen Lehrerverbandes Hessen (dlh), Boris Krüger. Das differenzierte Schulsystem bietet eine Vielzahl von Schulformen, die aufeinander abgestimmt sind und die Kinder und Jugendlichen entsprechend ihrer individuellen Lern- und Leistungsfähigkeit fördert. Der dlh plädiert für die Wiedereinführung der verbindlichen Grundschulempfehlung, wie sie (weiterlesen ...)
- Die dlh-Verbände fordern MEHR LOHN für GUTE ARBEIT! - DEUTLICH MEHR LOHN für gute Arbeit! Deutlich mehr Lohn für unsere Kolleginnen und Kollegen an Hessens Schulen! VGH-Urteil vom November 2021 endlich umsetzen! Die im dlh und dbb organisierten Lehrerverbände glb, hphv und VDL unterstützen den dbb Hessen auch weiterhin in seinem Kampf um eine signifikant bessere Bezahlung für Hessens Lehrkräfte – unabhängig ob verbeamtet (weiterlesen ...)
- Sommerferien-Arbeitslosigkeit von jungen Lehrkräften stoppen! – JETZT die Online-Petition unterstützen! - Wir – das sind die Jungphilologen des hphv und die Junglehrkräfte des VDL Hessen – fordern das Land Hessen nachdrücklich auf, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (ehemals Referendarinnen und Referendare), die eine Planstelle erhalten, künftig grundsätzlich zum 1. August eines Jahres einzustellen, und nicht erst drei Tage vor Unterrichtsbeginn. Das Einstellungsverfahren in den hessischen Schuldienst (Einstellungserlass Ziffer (weiterlesen ...)
- 1. Mai – nicht nur Tag der Arbeit, sondern auch Beginn des Vorbereitungsdienstes für unsere hessischen LiV! - Willkommen im Vorbereitungsdienst, liebe LiV! Wir stehen Euch auf Eurem Weg gerne mit Rat und Tat zur Seite. Meldet Euch bei Fragen und Nöten per Mail bei uns: für den GHRF-Bereich unter für den gymnasialen Bereich unter für den beruflichen Bereich unter Der dlh – ein starkes Bündnis aus drei Fachverbänden!