Tablets angeschafft. Fortbildungen
besucht. Und wo bleibt das WLAN?

Antworten für Hessens Lehrkräfte

WEBINAR: Personalräteschulung Light – am 19.09.2023 und 26.01.2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen im hessischen Schuldienst,

Sie spielen mit dem Gedanken sich in den Personalrat Ihrer Schule wählen zu lassen?

Sie haben aber noch keinen wirklichen Überblick, was dann Ihr Tätigkeitsfeld sein könnte?

Kein Problem, Kerstin Mück und Boris Krüger vom Deutschen Lehrerverband Hessen (dlh) geben Ihnen einen Einblick über die grundlegenden Tätigkeiten von Schulpersonalräten!

Wann? Am 19. September 2023 und 31. Januar 2024, jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr.

Wie? Den Link zu den Webinaren erhalten Sie bis zum 18. September 2023 bzw. 26. Januar 2024 unter

.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

WEBINAR: Einblicke in das neue HPVG – am 28.09.2023 und 08.02.2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen im hessischen Schuldienst,

es gibt ein neues HPVG, Sie hatten aber bisher noch keine Gelegenheit sich damit auseinanderzusetzen?

Dann geben wir Ihnen einen Überblick, was sich darin verändert hat.

Dr. Angela Schröder, Boris Krüger und Kerstin Mück vom Deutschen Lehrerverband Hessen (dlh) zeigen Ihnen die wichtigsten Änderungen im HPVG.

Wann? Am 28. September 2023 und 08. Februar 2024, jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr.

Wie? Den Link zu den Webinaren erhalten Sie bis zum 22. September 2023 bzw. 02. Februar 2024 unter

.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

Unser Service für alle (neu gewählten) Personalräte: Fortbildungsangebot „Einstieg in die Personalratsarbeit“ (alle Termine sind AUSGEBUCHT)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, Ihnen und Euch Online-Fortbildungsangebote für neu gewählte oder auffrischungswillige Personalräte offerieren zu können.

Wann?

DIE VERANSTALTUNGEN AM 08., 15., 24.06. sowie 01.07.2021 SIND RESTLOS AUSGEBUCHT!

Wo?

Online, die Zugangsdaten zur Fortbildung werden nach erfolgter Anmeldung per Mail verschickt.

Was?

    • Aufgaben des Personalrats
      • Rechte und Pflichten des Personalrats
      • Gliederung des HPVG
      • Stichwortverzeichnis HPVG
      • Personalversammlung
    • Die Beteiligungsrechte des Personalrats
      • Formen der Beteiligung
      • Anhörung
      • Mitwirkung
      • Mitbestimmung
    • Jahresplan des Personalrats
      • Monatlich zugeordnete Arbeiten
      • Regelmäßige Arbeiten
      • Wiederkehrende Aufgaben ohne zeitliche Vorgaben

Wieviel?

Die Fortbildung ist kostenfrei.

Wer?

Die Schulung wird geleitet von Boris Krüger, dlh-Kreisverband Kassel. Er wird zudem als Referent fungieren.

Unterstützt wird er durch Annabel Fee, dlh-Landesvorsitzende, und Kerstin Jonas, dlh-Kreisverband Fulda.

Wie?

ALLE VIER TERMINE SIND RESTLOS AUSGEBUCHT!

Gibt es weitere Veranstaltungen für Personalräte?

Zu Beginn des Schuljahres 2021/22 wird es eine Folge-Veranstaltung geben zu den Themen „Funktionsstellen“, „Bewerbungsverfahren“ und „BEM (Betriebliches Eingliederungs-Management)“.

 

Diese Fortbildungsangebote wurde von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz unter den Angebotsnummern LA-0210262201, LA-0210262202 und LA-0210262203 LA-0210262204 mit 0,5 Fortbildungstagen akkreditiert.

Maximale Teilnehmendenzahl:  30