Lehrkräfte müssen wohl
zaubern können!?

Antworten für Hessens Lehrkräfte

WEBINAR: Personalräteschulung Light – am 19.09.2023 und 26.01.2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen im hessischen Schuldienst,

Sie spielen mit dem Gedanken sich in den Personalrat Ihrer Schule wählen zu lassen?

Sie haben aber noch keinen wirklichen Überblick, was dann Ihr Tätigkeitsfeld sein könnte?

Kein Problem, Kerstin Mück und Boris Krüger vom Deutschen Lehrerverband Hessen (dlh) geben Ihnen einen Einblick über die grundlegenden Tätigkeiten von Schulpersonalräten!

Wann? Am 19. September 2023 und 31. Januar 2024, jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr.

Wie? Den Link zu den Webinaren erhalten Sie bis zum 18. September 2023 bzw. 26. Januar 2024 unter

.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

WEBINAR: Einblicke in das neue HPVG – am 28.09.2023 und 08.02.2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen im hessischen Schuldienst,

es gibt ein neues HPVG, Sie hatten aber bisher noch keine Gelegenheit sich damit auseinanderzusetzen?

Dann geben wir Ihnen einen Überblick, was sich darin verändert hat.

Dr. Angela Schröder, Boris Krüger und Kerstin Mück vom Deutschen Lehrerverband Hessen (dlh) zeigen Ihnen die wichtigsten Änderungen im HPVG.

Wann? Am 28. September 2023 und 08. Februar 2024, jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr.

Wie? Den Link zu den Webinaren erhalten Sie bis zum 22. September 2023 bzw. 02. Februar 2024 unter

.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

Reges Interesse am dlh-Vortragsangebot über Extremismus am 20.05.2021 – Eine Nachlese von Thorsten Rohde

Extremismus, Rassismus und Antisemitismus – Herausforderungen für die Schule

Die jüngsten antisemitischen Ausschreitungen in Deutschland zeigen, dass Antisemitismus, Rassismus und Extremismus nach wie vor eine Herausforderung für das gesellschaftliche Zusammenleben darstellen. Das gilt auch für die Schule. Wie Lehrkräfte mit dieser Herausforderung umgehen können, worauf es zu achten gilt und was zu vermeiden ist sind brennende pädagogische Fragen. Thorsten Rohde (hphv) freute sich deshalb besonders, Herrn Prof. Sander für einen Vortrag unter der Schirmherrschaft des dlh zum Thema gewonnen zu haben.

Wolfgang Sander, Dr. phil., ist Professor (em.) für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er ist Mitherausgeber der „zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften (zdg)“ und Autor zahlreicher Bücher, zuletzt „Bildung – ein kulturelles Erbe für die Weltgesellschaft“ (2018).

Sander referierte über die verschiedenen Formen des Extremismus sowie die Gefahren, die diese für Schule bedeuten können. Dem Rassismus kommt hier nach Sander eine Sonderrolle zu. Einerseits sind alle Lehrkräfte aufgerufen, diesem überall vehement entgegenzutreten, wo er sich zeigt. Hier dürfe keine falsch verstandene Toleranz zum Zuge kommen.

Auf der anderen Seite gilt es zu bedenken, dass der Rassismusvorwurf im Zuge der identitätspolitischen Debatte, oft missbraucht wird, um andere Überzeugungen zu diskreditieren. Ein Missbrauch dieser Art verhindert nicht nur konstruktives Streiten, er verstellt auch den Blick auf den eigentlichen Rassismus und dessen Opfer.

In der anschließenden Diskussionsrunde herrschte Einigkeit darüber, dass die Debatte in nächster Zeit an Schärfe gewinnen dürfte. Umso mehr wurden Handlungsoptionen für den schulischen Alltag besprochen. Diese für Lehrkräfte zu formulieren ist auch deshalb wichtig, da vermehrt Konflikte aus anderen Weltgegenden in Deutschland ausgetragen werden und auch Schülerinnen und Schüler beteiligt und betroffen sind.

Die ausgebuchte Veranstaltung, an der Kolleginnen und Kollegen verschiedener Schulen teilnahmen, wertete Thorsten Rohde als großen Erfolg. Sie zeigt, dass Interesse der hessischen Lehrkräfte, die sich dem Thema stellen wollen. Eine Fortsetzung ist angedacht.

Thorsten Rohde, 23.05.2021

Wahlaufruf des dlh: Wählen Sie am 4./5. Liste Nr. 1 – den dlh!

❗️❗️ Am 4./5. Mai 2021 finden die Personalratswahlen in Hessen statt ❗️❗️

WIR sind der dlh ☝🏼

WIR bestehen aus glb, hphv und VDL – drei auf verschiedene Schulformen spezialisierte Verbände ☝🏼

WIR setzen uns in den GPRLL der 15 Schulamtsbezirke und im Hauptpersonalrat gemeinsam für die Interessen aller Lehrkräfte ein ☝🏼

WIR sind hessenweit vernetzt, aber auch bundesweit durch unsere starken Dachverbände dbb, DL, BvLB, DPhV und VDR ☝🏼

WIR haben die Antworten für Hessens Lehrkräfte ☝🏼

DESHALB:

🔽❗️🔽❗️🔽

Am 4./5. Mai 2021 wählen gehen! ❎

❎ Hessens (Listen-) Nummer 1 – dlh! ❎

Video-Clip: Am 4./5. Mai Liste Nr. 1 wählen – den dlh!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in wenigen Tagen ist es soweit: Die Personalratswahlen 2021 stehen am 4./5. Mai auf dem Terminkalender der hessischen Lehrkräfte.

Wir bitten Sie: Nehmen Sie Gebrauch von Ihrem Wahlrecht, geben Sie Ihre Briefwahlunterlagen ab oder gehen Sie persönlich an die Wahlurne!

Wählen Sie am 4./5. Mai die Liste Nr. 1 – den dlh!

Auf Instagram und Facebook haben wir ein Video zu unseren Themen veröffentlicht.

Ein Klick aufs Bild und Sie gelangen zum Beitrag:

 

Der dlh-Express als Blätter-Magazin und zum Download

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in Zeiten von Kontaktreduktion und Distanzunterricht braucht es zwischendurch ein wenig Abwechslung und kleine Pausen. Blättern Sie doch mal durch unseren dlh-express, bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist er eine angenehme Lektüre.

Hier finden Sie den dlh-express als Blätter-Magazin:


dlh-express2021

Und hier als Download:

dlh-express2021