Abspecken!
Entlasten!
Fokussieren!

Antworten für Hessens Lehrkräfte

Hier geht es zum dlh-express 2024 als Blättermagazin und Download

Werte Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte,

auch in 2024 haben wir uns ausführlich Gedanken gemacht, was wir in unserem Schulalltag ändern würden, wenn wir es könnten. Denn oftmals scheitern wir eigentlich nur an den Rahmenbedingungen, die uns unser Dienstherr bietet.

Welche Forderungen wir an das Land Hessen und das Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen haben, können Sie im dlh-express 2024 nachlesen. Entweder als praktisches Blättermagazin oder auch als Download im pdf-Format.

Machen Sie sich eine Tasse Kaffee oder Tee und schmökern Sie ein wenig!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

dlh-express 2024 als pdf-Download

„Ich dachte, ich sei im Alter gut versorgt.“ – Fortbildung des dlh-Kreisverbandes Kassel zur Beamtenversorgung am 7. März 2024

Am 7. März 2024 fand in der Aula der Kasseler Max-Eyth-Berufsschule eine Fortbildung des dlh-Kreisverbandes Kassel zur Beamtenversorgung statt. Mit über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war dies die bestbesuchte Veranstaltung des Kreisverbandes Kassel in den letzten Jahren.

Frau Dietrichs und Herr Obst vom Regierungspräsidium Kassel informierten sachkundig und anschaulich zu allen Aspekten, die im Hinblick auf Ruhegehalt, Mindestversorgung Hinterbliebenenversorgung usw. zu beachten sind. Dabei gab es viele Ohs und Ahs im Raum, da dem Publikum vieles noch nicht bekannt war. Die beiden Referierenden beantworteten geduldig und kompetent alle noch so detaillierten Fragen der anwesenden Lehrkräfte, etwa zu Dienstzeiten an einer Universität und im Privatschuldienst.

Nach über 2,5 Stunden dankte der dlh-Kreisvorsitzende Boris Krüger Frau Dietrichs und Herrn Obst für die gelungene Fortbildung. Neben großen Applaus des Publikums gab es auch ein kleines Präsent für die beiden.

Aufgrund der großen Resonanz soll die Veranstaltung im nächsten Jahr wiederholt werden. Dann sollen gezielt jüngere Lehrkräfte angesprochen werden. Denn eine Erkenntnis dieser Fortbildung war, wie es schon ihr Titel besagt, dass man sich gar nicht früh genug Gedanken über seine Altersversorgung machen kann.

Wer die Veranstaltung in Kassel verpasst haben sollte, aber trotzdem gerne etwas zu dem Thema wissen möchte, kann sich für inhaltlich gleiche Fortbildungen in Fulda (2. Mai) oder Eschwege (6. Mai) bei den dortigen dlh-Kreisverbänden anmelden.

Boris Krüger,

dlh-Kreisvorsitzender Kassel

 

Chance oder Gefahr? Mögliche Auswirkungen von KI auf Schule und Unterricht – Vortrag am 18. April 2024 in Kassel

Alle sprechen von Künstlicher Intelligenz – für die einen ist sie ein Alleskönner, der in Schule und Unterricht alles verändern wird, für die anderen ist sie hoffnungslos überschätzt und unter Umständen sogar eine große Gefahr. Im Rahmen dieses Impulsvortrags mit anschließender, ausführlicher Diskussion sollen zunächst die Grundlagen der aktuellen Debatte geklärt werden, bevor dann der Versuch unternommen wird, Nutzungsszenarien für Künstliche Intelligenz in der Schule, im Unterricht und im Bereich des individuellen Lernens realistisch einzuschätzen.

Referent:

Prof. Dr. David-S. Di Fuccia, Leiter der Chemie-Didaktik an der Universität Kassel und Mitglied im Vorstand des Deutschen Philologenverbandes

Moderator:

Boris Krüger, Vorsitzender des Bezirks Nordhessen des Hessischen Philologen-verbandes und Landesvorsitzender des Deutschen Lehrerverbandes Hessen

Ort:

Albert-Schweitzer-Schule, Raum A 403 (2. OG), Kölnische Str. 89, 34119 Kassel

Datum:

18. April 2024

Zeit:

16.00 bis 17.30 Uhr

Die Veranstaltung wird für Lehrkräfte in anderen Teilen Hessens sowie in den übrigen Bundesländern als Livestream mit der Möglichkeit zu Rückfragen übertragen. Bitte melden Sie sich bis zum 16. April 2024 bei Boris Krüger unter an. Er steht auch für alle Rückfragen zur Verfügung.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Bezirksverband Nordhessen des Hessischen Philologenverbandes (hphv) und des Kreisverbandes Kassel des Deutschen Lehrerverbandes Hessen (dlh). Die Akkreditierung als Fortbildung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie beantragt.

 

Statement des dlh zum Cannabisgesetz – Der dlh fordert: Suchtprävention statt Hirnschaden

Der Deutsche Lehrerverband Hessen (dlh) warnt vor einem wachsenden Drogenkonsum an Schulen aufgrund der geplanten Legalisierung von Cannabis.

Der dlh-Landesvorsitzende Boris Krüger befürchtet, dass das neue Cannabisgesetz den Schülern den Eindruck vermittelt, dass Cannabis ein cooles Erwachsenenprodukt sei.

Er warnt vor fehlenden Sanktionsmöglichkeiten für Lehrkräfte an Haupt- und Realschulen, Gymnasien sowie beruflichen Schulen und betont, dass vor allem 16- bis 25-Jährige durch den Konsum von Cannabis gesundheitliche Schäden davontragen könnten.

Krüger fordert daher Aufklärungskonzepte über Abhängigkeiten und Gefahren durch Suchtpräventions-Fachkräfte, die auch den Konsum von Alkohol und Nikotin thematisieren sollten. Er glaubt, dass der Schwarzmarkt trotz des Gesetzes bestehen bleiben wird, da Minderjährige sich dort weiterhin versorgen werden.

Kontakt:

Boris Krüger ist der neue Chef des dlh

Boris Krüger, der Vorsitzende des Kreisverbandes Kassel des Deutschen Lehrerverbandes Hessen (dlh), ist neuer dlh-Landesvorsitzender. Auf einer Sitzung der Landesleitung in Fulda wurde er einstimmig in dieses Amt gewählt. Krüger wird damit in den nächsten vier Jahren das Wahlbündnis der drei im Deutschen Beamtenbund Hessen organisierten Lehrerverbände glb, hphv und VDL koordinieren und deren Wahlkampf für die Mitte Mai anstehenden Personalratswahlen im Schulbereich mitorganisieren.

Der neue Landesvorsitzende ist 52 Jahre alt und unterrichtet Latein, Geschichte und Italienisch an der Albert-Schweitzer-Schule in Kassel. Seit über 20 Jahren ist er als Personalrat tätig und leitet seit 2012 die dlh-Fraktion im Gesamtpersonalrat Schule in Kassel. Für den dlh gibt er zudem den wöchentlichen Online-Newsletter heraus und war 2021 dessen Pressesprecher. Krügers Heimatverband ist der Hessische Philologenverband (hphv), die Gewerkschaft der Gymnasiallehrkräfte. Hier ist er u.a. Bezirksvorsitzender von Nordhessen und Mitglied des Landesvorstandes.

Als wichtigstes Ziel seiner Amtszeit nennt Krüger die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte. „Es kann nicht sein, dass nur 21 Prozent aller Lehrerinnen und Lehrer bis zur Pensionsgrenze arbeiten. Das ist ein deutliches Zeichen der Überlastung und zudem einer der Hauptgründe für den eklatanten Lehrkräftemangel.“ Hier müssten spürbare Entlastungen besonders für ältere Lehrkräfte eingeführt werden, damit diese länger im Dienst blieben, etwa in Form eines geringeren Stundendeputats. Vor allem aber müsse die Landesregierung die im Koalitionsvertrag versprochenen Verbesserungen für alle Lehrerinnen und Lehrer wie z.B. externen IT-Support, den Ausbau der Schulsozialarbeit und den Abbau von bürokratischen Vorgaben auch wirklich umsetzen. Der dlh werde dies sehr genau begleiten und kritisch nachhaken, wenn es nicht dazu kommen sollte. Krüger abschließend: „Lehrkräfte müssen sich mit umfassender Unterstützung endlich wieder auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, und das ist der Unterricht. Dafür haben sie ihren Beruf ergriffen, und nicht, um Formulare auszufüllen oder Laptops zu warten.“

Kassel, den 05.02.2024

Kontakt: Boris Krüger, 0151 55242000,

Informationsveranstaltung des dlh-Kreisverbands Kassel zur Beamtenversorgung am 07.03.2024

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

am 07.03.2024 organisiert der dlh-Kreisverband Kassel von 15:30 bis 18:00 Uhr (eine kleine Pause und Zeit für Rückfragen inkludiert) eine Informationsveranstaltung zur Beamtenversorgung in Kassel. Der Veranstaltungsort ist die Max-Eyth-Schule, Artilleriestr. 6 in 34125 Kassel. Die Veranstaltung findet in Raum S 150 b (1. OG) statt.

Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:

  • Allgemeines
  • Berechnungsgrundlagen Ruhegehalt
  • Rechtsgrund Ruhestand, Versorgungsabschläge
  • Berechnung der Versorgung
  • Mindestversorgung
  • Zuschläge, Berücksichtigung von Kindern
  • Auswirkung von Teilzeiten auf Beamtenversorgung
  • Anrechnungsvorschriften
  • Hinterbliebenenversorgung

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Einzelfallberatungen in diesem Rahmen nicht durchgeführt werden können.

Referenten sind Frau Julia Dietrichs und Herr Andreas Howorka vom Dezernat Beamtenversorgung des Regierungspräsidiums Kassel.

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt auf 50 Personen.

Mitglieder der dlh-Verbände glb (Gesamtverband der Lehrkräfte an beruflichen Schulen), hphv (Hessischer Philologenverband) und VDL (Verband der Lehrkräfte Hessen) können kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen.

Teilnahmebetrag für alle Nicht-Mitglieder: 5€

Der Unkostenbeitrag wird vor Ort entrichtet.

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen unter .

Mit freundlichen Grüßen des dlh-Kreisverbands Kassel

WEBINAR: Personalräteschulung Light – am 19.09.2023 und 31.01.2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen im hessischen Schuldienst,

Sie spielen mit dem Gedanken sich in den Personalrat Ihrer Schule wählen zu lassen?

Sie haben aber noch keinen wirklichen Überblick, was dann Ihr Tätigkeitsfeld sein könnte?

Kein Problem, Kerstin Mück und Boris Krüger vom Deutschen Lehrerverband Hessen (dlh) geben Ihnen einen Einblick über die grundlegenden Tätigkeiten von Schulpersonalräten!

Wann? Am 19. September 2023 und 31. Januar 2024, jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr.

Wie? Den Link zu den Webinaren erhalten Sie bis zum 18. September 2023 bzw. 26. Januar 2024 unter

.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

WEBINAR: Einblicke in das neue HPVG – am 28.09.2023 und 08.02.2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen im hessischen Schuldienst,

es gibt ein neues HPVG, Sie hatten aber bisher noch keine Gelegenheit sich damit auseinanderzusetzen?

Dann geben wir Ihnen einen Überblick, was sich darin verändert hat.

Dr. Angela Schröder, Boris Krüger und Kerstin Mück vom Deutschen Lehrerverband Hessen (dlh) zeigen Ihnen die wichtigsten Änderungen im HPVG.

Wann? Am 28. September 2023 und 08. Februar 2024, jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr.

Wie? Den Link zu den Webinaren erhalten Sie bis zum 22. September 2023 bzw. 02. Februar 2024 unter

.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

Das Team im Gesamtpersonalrat Kassel stellt sich vor

Die dlh-Fraktion im GPRS Kassel auf dem Personalrätetreffen in der Max-Eyth-Schule in Kassel am 28. September 2022

Seit Mai 2021 arbeitet die dlh-Fraktion im Gesamtpersonalrat Kassel in folgender Besetzung:

Boris Krüger (hphv)

Fraktionsvorsitzender

Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule Kassel

E-Mail:

Fachgebiet: Gymnasien

Bärbel Marx-Preißler (VDL)

Stellv. Fraktionsvorsitzende

Pestalozzischule

E-Mail:

Fachgebiete: Grundschulen, Förderschulen, BFZ

Dr. Angela Schröder (hphv)

Referentin im PR-Fortbildungsteam Nord

Friedrichsgymnasium

E-Mail:

Fachgebiet: Gymnasien

Klaus Grün (GLB)

Max-Eyth-Schule

E-Mail:

Fachgebiet: Berufliche Schulen

Jürgen Blaß (VDL)

Luisenschule

E-Mail:

Fachgebiete: Realschulen, Gesamtschulen

Der dlh-Kreisverband Kassel sagt DANKE für die erfolgreichen Personalratswahlen 2021

Toller Erfolg für den dlh bei den Wahlen zum Gesamtpersonalrat Kassel:

Prozente hinzugewonnen und Sitzzahl verteidigt

Sehr zufrieden ist Boris Krüger als Vorsitzender des dlh-Kreisverbandes Kassel mit dem Ausgang der Wahlen zum Gesamtpersonalrat (GPRLL) für den Landkreis und die Stadt Kassel. Obwohl wegen der hohen Inzidenzwerte überall Distanzunterricht angeordnet war und dadurch die Wahlbeteiligung auf 72,13% gesunken ist, konnte der dlh 5,3% an Stimmen in der Gruppe der Beamten hinzugewinnen und kommt dort nun auf 26,5%. Der Stimmengewinn reichte leider nicht für einen weiteren Sitz, da gegenüber den letzten Wahlen 2016 ein GPRLL-Sitz von der Gruppe der Beamten an die Gruppe der Arbeitnehmer gegangen war, so dass mehr Stimmen nötig waren, um einen Sitz in der Beamten-Gruppe zu erlangen. Leider fehlten dem dlh-Kandidaten für die Arbeitnehmerliste, Björn Gerhards, am Ende 3%, um einen Sitz in der Arbeitnehmer-Gruppe zu gewinnen. „Das wäre das Sahnehäubchen auf unserem Wahltorte gewesen“, meint Boris Krüger nicht ohne Humor. „Aber wir brauchen uns auch so mit unserem Ergebnis  nicht zu verstecken.“

Denn der Kasseler dlh hat mit die höchsten Stimmgewinne in ganz Hessen erzielt und liegt auch bei den Schulen mit den besten Stimmergebnissen weit vorne unter allen dlh-Kreisen. Am besten hat er an der Elbetal-Grundschule in Naumburg mit 88,9% abgeschnitten, was 8 von 9 Stimmen bedeutet. Bei den Schulen über 10 Lehrkräften liegt Boris Krügers eigene Schule, die Albert-Schweitzer-Schule Kassel, mit 86,5% (64 von 74 Stimmen) an der Spitze. Weitere sehr gute Ergebnisse erzielte der dlh an den folgenden Schulen (mit * gekennzeichnete haben weniger als 10 Lehrkräfte):

  • 75% Geschwister-Scholl-Grundschule Fuldatal*
  • 60% Schäferland-Grundschule Helsa
  • 57,1% Friedrichsgymnasium Kassel
  • 54,5% Grundschule Am Warteberg Kassel
  • 50,0% Pestalozzischule Kassel (FöS)
  • 50,0% Grundschule Hofgeismar-Hümme*
  • 48,4% Albert-Schweitzer-Schule Hofgeismar (Gym)
  • 47,8% Luisenschule (RS)
  • 46,0% May-Eyth-Schule (BS)

Während an den anderen Schulformen der Erfolg des dlh darauf zurückzuführen ist, dass dort Personen unterrichten, die auf der Liste weit vorne standen, kam der Erfolg an den Grundschulen sehr überraschend. Überhaupt hat sich der dlh an dieser Schulform deutlich verbessert und der GEW viele Stimmen abgenommen. Es gibt nur noch 10 Grundschulen, an denen der dlh gar keine Stimme bekommen hat. 2016 waren dies noch 25 und 2021 sogar 41 Schulen. Über die Gründe des Erfolgs lässt sich nur spekulieren: Entweder  war es die Unzufriedenheit mit der Politik der an den Grundschulen traditionell starken GEW oder die starke Präsenz des dlh und insbesondere ihres Kreisvorsitzenden Boris Krüger im HR und in der HNA.

Bei den meisten anderen Schulformen konnte der dlh wie in den letzten Jahren seinen Stimmanteil steigern. Bei den Gymnasien liegt dieser nun im Schnitt bei 43,68%, was ein Plus von 9,66% gegenüber 2016 ist (34,02%). Bei den beruflichen Schulen ging der Stimmanteil leicht um 1,42% auf 25,57% zurück (2016: 26,99%). Hier dürfte eine Rolle gespielt haben, dass die GEW die beiden ersten Plätze auf der Beamten-Liste mit Lehrkräften von beruflichen Schulen besetzt hatte. An der Luisenschule, der einzig verbliebenen Realschule in Kassel, konnte Jürgen Blaß (Listenplatz Nr. 4 bei den Beamten) das Ergebnis des dlh von 36,8% 2016 um sagenhafte 11,0% auf 47,8% steigern. Bei den Kooperativen Gesamtschulen stieg der Stimmenanteil von 21,64% 2016 auf 25,59% (+ 3,95%). Bei den Förderschulen schließlich konnte der dlh quasi sein Ergebnis von 2016 halten: damals waren es 28,1%, diesmal 27,9% (-0,2%).

Der dlh-Fraktion im neuen Gesamtpersonalrat Kassel gehören an:

Boris Krüger (Vorsitzender der Fraktion, Albert-Schweitzer-Schule Kassel)

Bärbel Marx-Preißler (stellv. Vorsitzende der Fraktion, Pestalozzischule Kassel)

Dr. Angela Schröer (Friedrichsgymasium Kassel)

Claus Grün (Max-Eyth-Schule Kassel)

Jürgen Blaß (Gewerkschaftsbeauftragter, Luisenschule Kassel)

Björn Gerhards (Gewerkschaftsbeauftragter, Walter-Lübcke-Schule Wolfhagen)

Alle Fraktionsmitglieder danken ihren Wählerinnen und Wählern sehr für das entgegengebrachte Vertrauen und stehen ihnen unter der folgenden Email-Adresse für alle Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung:

 

Wahlaufruf des dlh: Wählen Sie am 4./5. Mai 2021 Liste Nr. 1 – den dlh!

❗️❗️ Am 4./5. Mai 2021 finden die Personalratswahlen in Hessen statt ❗️❗️

WIR sind der dlh ☝🏼

WIR bestehen aus glb, hphv und VDL – drei auf verschiedene Schulformen spezialisierte Verbände ☝🏼

WIR setzen uns in den GPRLL der 15 Schulamtsbezirke und im Hauptpersonalrat gemeinsam für die Interessen aller Lehrkräfte ein ☝🏼

WIR sind hessenweit vernetzt, aber auch bundesweit durch unsere starken Dachverbände dbb, DL, BvLB, DPhV und VDR ☝🏼

WIR haben die Antworten für Hessens Lehrkräfte ☝🏼

DESHALB:

🔽❗️🔽❗️🔽

Am 4./5. Mai 2021 wählen gehen! ❎

❎ Hessens (Listen-) Nummer 1 – dlh! ❎

Video-Clip: Am 4./5. Mai 2021 Liste Nr. 1 wählen – den dlh!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in wenigen Tagen ist es soweit: Die Personalratswahlen 2021 stehen am 4./5. Mai auf dem Terminkalender der hessischen Lehrkräfte.

Wir bitten Sie: Nehmen Sie Gebrauch von Ihrem Wahlrecht, geben Sie Ihre Briefwahlunterlagen ab oder gehen Sie persönlich an die Wahlurne!

Wählen Sie am 4./5. Mai die Liste Nr. 1 – den dlh!

Auf Instagram und Facebook haben wir ein Video zu unseren Themen veröffentlicht.

Ein Klick aufs Bild und Sie gelangen zum Beitrag:

 

Der dlh-Express als Blätter-Magazin und zum Download

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in Zeiten von Kontaktreduktion und Distanzunterricht braucht es zwischendurch ein wenig Abwechslung und kleine Pausen. Blättern Sie doch mal durch unseren dlh-express, bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist er eine angenehme Lektüre.

Hier finden Sie den dlh-express als Blätter-Magazin:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

dlh-express2021

Und hier als Download:

dlh-express2021

Der dlh in der Hessenschau vom 11.01.2021 – hier können Sie den Beitrag zum Schulbeginn in Hessen nochmal ansehen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

vielleicht haben Sie den Beitrag in der Hessenschau nicht sehen können, vielleicht möchten Sie ihn auch einfach nochmal ansehen. Distanzlernen, Homeschooling, Wechselmodell, Präsenzunterricht, Corona-Pandemie und Gesundheitsschutz – all das wird uns noch eine Weile beschäftigen.

Dann kommt hier der Link zum Live-Interview mit Boris Krüger:

hessenschau 20210111

Viel Freude beim Anschauen!

Pressemitteilung des dlh-Kreisverband Kassel zur städtischen Schulpolitik vom 30.11.2020

Lehrerverband: neuer trauriger Höhepunkt der städtischen Schulpolitik

„Das ist ein neuer trauriger Höhepunkt der städtischen Schulpolitik in Zeiten der Corona-Pandemie.“

Mit diesen Worten kommentiert Boris Krüger, Kasseler Kreisvorsitzender des Deutschen Lehrerverbandes Hessen (dlh), die Anordnung des Amtes für Schule und Bildung der Stadt Kassel an die Fridtjof-Nansen-Schule, die dort mit privaten Mitteln angeschafften Luft-reiniger unverzüglich abzubauen. Aus Sicht des dlh gefährde man hier ohne jede Notwendig-keit die Gesundheit von Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und deren Angehörigen. 

 

 

 

 

Der von Schuldezernentin Ulrike Gote angeführte Studie des Umweltbundesamtes stehen anderslautende Erkenntnisse der Goethe-Universität Frankfurt und der Universität der Bundeswehr München gegenüber. Aber anstatt den wissenschaftlichen Dissens zu berücksichtigen und vorsichtig zu agieren, suche sich die Stadt Kassel die Expertenmeinung heraus, die ihr ins Konzept passe. Krüger resümiert: „Natürlich ist der Luftaustausch durch geöffnete Fenster immer effektiver als derjenige durch technische Hilfsmittel. Aber mit dem beginnenden Winter sind durch die frostigen Temperaturen, die in den Klassenräumen durch die Stoßlüftung alle 20 Minuten hervorgerufen werden, zahlreiche Erkältungskrankheiten bei den Kindern vorpro-grammiert. Wegen der Ähnlichkeit ihrer Symptome mit denen der Corona-Pandemie müssen Testkapazitäten zur Abklärung herangezogen werden, die dann anderswo fehlten. Zudem könnten unnötigerweise ganze Klassen in Quarantäne geschickt werden, wo doch die Auf-rechterhaltung des Präsenzunterrichts aktuell das oberste Ziel der Politik ist.“ 

Der dlh reiht die Anordnung der städtischen Behörde in eine lange Reihe von falschen oder zu spät erfolgten Entscheidungen ein. Dazu gehörten z.B. die schon länger vorhandene ablehnende Haltung gegenüber Luftreinigern, weswegen von den entsprechenden Landesmitteln in Höhe von 10 Millionen Euro noch kein einziger Cent von der Stadt Kassel abgerufen worden sei, oder die viel zu spät erfolgte Anordnung, auch während des Unterrichts einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. „Alles, was die Schulen von der Stadt zur Eindämmung der Corona-Pandemie bekommen haben, sind Flüssigseife, Papierhandtücher und gerade mal eine CO2-Ampel für 50 Klassenräume.“, so Krüger. Während die Stadt zu keinen weiteren Investitionen in die Gesundheit der Schüler und Lehrer bereit sei, habe sie aber andererseits das Geld dafür, eine bunte Hochglanzbroschüre darüber zu drucken, wie man einen Klassenraum richtig lüftet, und diese flächendeckend an den städtischen Schulen zu verteilen. „Wir Lehrkräfte fühlen uns hier mehr als gegängelt, da die Broschüre uns ja unterstellt, dass wir nicht richtig wissen, wie wir die Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler schützen.“ 

Der dlh fordert daher die Stadt Kassel auf, endlich ihre Blockadehaltung gegenüber den Forderungen von Schülern, Eltern und Lehrern aufzugeben und in einen echten Dialog mit ihnen über Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu treten. Krüger abschließend: „Ideal wäre es, wenn auch in den Schulen die Abstandsregeln, die sonst überall gelten, durch eine Verkleinerung der Lerngruppen eingehalten würden. Solange dies politisch nicht gewollt ist, muss ein möglichst umfassender Schutz der Gesundheit aller Personen erfolgen, die in den 

Schulen tätig sind. Und da stellen die nun verbotenen Luftreinigungsgeräte eine der effektivsten Maßnahmen dar.“ 

Lohfelden, den 30.11.2020 

ViSdP: Boris Krüger, Crumbacher Str. 19 b, 34253 Lohfelden, Tel. 0151 42341192 

Superspreader statt Wellenbrecher – Kasseler Schulen seit einer Woche im „Lockdown light“

Der Kasseler dlh-Kreisvorsitzende Boris Krüger zog am Samstag, den 07.11.2020 in der HNA eine erste Bilanz zum „Lockdown light“ an den Schulen in und um Kassel:

Für die erste Woche mit Warnstufe 2 an den Schulen und einer Maskenpflicht im Unterricht ab der 5. Klasse zieht der Kreisverband Kassel-Stadt und -Land des Deutschen Lehrerverbandes Hessen (dlh) eine ernüchternde Bilanz. Der Vorsitzende Boris Krüger konstatiert: „Trotz aller Schutzmaßnahmen steigen die Inzidenzwerte in Stadt und Landkreis weiter an, auch bei Schülerinnen und Schüler.“ Die wachsende Zahl an Schulen in Kassel und Umgebung, an denen es Corona-Fälle gibt, sprechen eine deutliche Sprache. Aktuelle Studien zeigen, dass rund zwölf Prozent aller Covid-19-Infektionen auf den schulischen Kontext zurückzuführen sind. Das Helmholtz-Zentrum München kommt außerdem in einer neuen Untersuchung zu dem Ergebnis, dass sechsmal mehr Kinder mit dem Corona-Virus infiziert sind als entdeckt. „Dies spricht eindeutig dafür, dass das Virus an Schulen unerkannt weitergegeben und dann in die Familien getragen wird“, mahnt Krüger. Dies ist aus seiner Sicht kaum verwunderlich, sind die Lehranstalten doch der einzige Bereich, in dem die geltenden Abstandsregeln während des Normalbetriebes nicht eingehalten werden können.

Damit sind Schulen nachweislich auch ein größerer Pandemietreiber als die Gastronomie, die ab dem 2. November für vier Wochen geschlossen wurde. Dabei hatten viele Gastronomen hochwertige Luftfilteranlagen installiert. Diese will nun auch das Land den Schulen finanzieren, allerdings in sehr begrenzter Zahl. Doch sind noch nicht einmal die rechnerisch zwei Geräte pro Schule vor Ort angekommen. Von den Schulträgern als eigentlich Zuständigen gebe es bisher überhaupt keine Anstrengungen in dieser Richtung. Stattdessen werde gebetsmühlenartig auf Lüftungspausen alle 20 Minuten verwiesen, was zu ständigen Störungen des Unterrichts führe und bei sinkenden Temperaturen zwangsläufig Erkältungskrankheiten nach sich ziehe. Zur Messung der Aerosole in den Klassenzimmern seien selbst großen Schulen mit über 1000 Schülern und 50 Räumen bisher gerade einmal zwei CO2-Ampeln zur Verfügung gestellt worden. Plexiglas-Scheiben auf den Tischen gebe es überhaupt nicht. „Hier müssen das Land und die Schulträger Verantwortung übernehmen und adäquate Rahmenbedingungen schaffen, statt alle am Schulleben Beteiligten quasi ohne Rettungsring in die raue See zu stoßen“, beklagt der dlh die aktuelle Situation.

Probleme gebe es zudem mit der konsequenten Umsetzung der Maskenpflicht und der Schülerbeförderung. Boris Krüger: „Wir haben aus viele Schulen Rückmeldungen, dass Schülerinnen und Schüler tagelang die gleiche Maske tragen und so durch mangelnde Hygiene den Effekt dieser Maßnahme verpuffen lassen.“ Zudem gebe es immer mehr Maskenverweigerer unter den Eltern, die ihre Kinder zuhause beschult haben wollen und zu diesem Zweck seitenlange Emails an die Schulen schicken. Bei den Bussen und Bahnen würden immer noch keine zusätzlichen Fahrzeuge zur Entzerrung der Schülerströme eingesetzt. „Hier stehen die Kinder nach wie vor dicht an dicht. Zudem kann in Stoßzeiten das Fahrpersonal die konsequente Einhaltung der Maskenpflicht einfach nicht überall kontrollieren“, so Krüger.

Weil alle bisher geplanten Schutzmaßnahmen also nicht greifen oder gar nicht umgesetzt werden, bleiben die Schülerinnen und Schüler auch weiterhin Superspreader für den Corona-Virus und nicht die Wellenbrecher, die sie im 2. Lockdown nach den Plänen der Bundes- und der Landesregierung sein sollen. Der dlh fordert daher endlich die Einleitung der Warnstufe 3 des hessischen Hygiene-konzeptes für Schulen, um durch die Halbierung der Lerngruppen im Wechselmodell (Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht) den Mindestabstand in den Klassenräumen zu gewährleisten. Er bedauert es sehr, dass der Landkreis Kassel mit entsprechenden Plänen in fahrlässiger Weise vom Kultusministerium gestoppt worden ist. Zudem verweist er auf das Beispiel des Nachbarlandes Niedersachsen, wo ab einem Inzidenzwert von über 100 und der Anordnung von Infektions-schutzmaßnahmen auf lokaler Ebene automatisch das Wechselmodell greift, was inzwischen bereits an über 60 Schulen der Fall ist. In Verbindung mit dieser Maßnahme müsse das Personal an den Schulen beispielsweise durch den Abschluss von zusätzlichen Angestellten-Verträgen aufgestockt werden, um Betreuungsangebote für berufstätige Eltern vorzuhalten und die Lehrkräfte von der Doppelbelastung durch Präsenz- und Distanzunterricht zu entlasten. „Das wird viel Geld kosten“, so Krüger abschließend, „doch die Gesundheit unserer Kinder muss es uns wert sein.“

Lohfelden, den 5.11.2020

ViSdP: Boris Krüger, Crumbacher Str. 19 b, 34253 Lohfelden, Tel. 0151 42341192

Schulen brauchen Luftfilter-Anlagen – der dlh Kassel kam in der HNA zu Wort

Der dlh-Kreisverband hat deutlich gemacht, dass Luftfilter für Schulen ein wichtiger Bestandteil eines effektiven Schutzes vor höheren Infektionszahlen in den kalten Monaten sind.

In der HNA wurde das Thema „Luftfilter in Klassenräumen“ am vergangenen Samstag angesprochen.

Lesen Sie hier, was der dlh-Kreisvorsitzende Boris Krüger dazu zu sagen hatte:

         

Wir sind da für eure Bildung in der Krise!

In der 2. „Corona-Woche“ fand sich ein Grüppchen aus Vertreter*innen der dlh-Verbände glb, hphv und VDL sowie den Jung-Philologen zusammen, um ein gemeinsames Foto-Projekt anzugehen.

Mit dem gemeinsamen Foto soll deutlich gemacht werden, dass wir Lehrkräfte sicherlich keine „Corona-Ferien“ haben, sondern jede(r) auf seine Weise die Dienstpflicht ableistet und ihren / seinen Beitrag zur Gewährleistung der Vermittlung des höchsten Gutes Bildung einbringt.

Wir stehen im Abitur, beim Homeschooling, beim Homeoffice, beim digitalen Lehren und Lernen sowie in den Notbetreuungen unsere Frau und unseren Mann.

#zusammenhalt

 

 

obere Reihe: Ute Molden (glb), Stefan Sonneburg (glb), Tina Horneff (VDL)

mittlere Reihe: Josefina Regenhardt (Jung-Philologen), Annabel Fee (hphv), Victoria Höhl (Jung-Philologen)

untere Reihe: Boris Krüger (hphv), Kerstin Jonas (VDL), Michael Hans (VDL)

Wir werden unseren gesellschaftlichen Solidarbeitrag leisten!

Neues aus dem Kreisverband Kassel-Stadt und -Land

Angesichts der Tatsache, dass in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz von den Schulministerien Lehrerinnen und Lehrer für Verwaltungsaufgaben in Gesundheitsämtern, Fieberambulanzen und Seniorenheimen und die Besetzung von Hotlines auf freiwilliger Basis gesucht werden, ruft auch der Kreisverband Kassel-Stadt und -Land des Deutschen Lehrerverbandes Hessen (DLH) seine Mitglieder zur gesellschaftlichen Solidarität in schwierigen Zeiten auf. Der DLH-Kreisvorsitzende Boris Krüger mahnt an: „Ich ermuntere alle Lehrkräfte, die im DLH und seinen Partnerverbänden hphv, glb und VDL organisiert sind, aber auch alle anderen Kolleginnen und Kollegen dazu, sich freiwillig bei einer solchen Anfrage des Hessischen Kultusministeriums zu melden, soweit es ihre häusliche Situation und ihr aktueller schulischer Einsatz zulassen.“

 

Die Lehrer sollten ihren Qualifikationen entsprechend in angemessenen Aufgabenfeldern eingesetzt werden, wobei vor allem Personen angesprochen seien, die im Gesundheitssystem oder im sozialpädagogischen Bereich vorgebildet sind. Aber auch alle anderen Lehrerinnen und Lehrer seien bestimmt in der Lage, Verwaltungstätigkeiten zu verrichten.

 

Es dürfe allerdings nicht der Eindruck entstehen, Lehrkräfte seien wegen der Schulschließungen frei verfügbar. Boris Krüger betonte: „Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Lehrerinnen und Lehrer derzeit genug zu tun haben.“ Sie versorgen ihre Schülerinnen und Schüler unter Nutzung moderner Medien und Kommunikationsplattformen mit Übungsmaterialien, leiten Betreuungsgruppen an den Schulen oder sorgen seit vergangenem Donnerstag für den reibungslosen Ablauf der schriftlichen Prüfungen des Landesabiturs.

 

Krüger abschließend: „Meine Kolleginnen und Kollegen haben sich bewusst dafür entschieden, einen sozialen Beruf auszuüben. Daher bin ich sicher, dass sie sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung in dieser extremen Notlage nicht verweigern und zeigen werden, dass sie keine „faulen Säcke“ sind.“

Lohfelden, den 21.3.2020

ViSdP: Boris Krüger, Crumbacher Str. 19 b, 34253 Lohfelden, Tel. 0151 42341192

dlh-Info 1-2020

Meidinger: Schlecht qualifizierte Seiteneinsteiger vor Klassen zu stellen, „ist ein Verbrechen an den Kindern“

 

Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL), Heinz-Peter Meidinger, hat eine unzureichende Qualifizierung von Seiteneinsteigern in den Lehrerberuf kritisiert. Vielerorts würden Menschen, die zwar ein erfolgreich beendetes Hochschulstudium, aber kein abgeschlossenes Lehramtsstudium aufweisen, ohne qualitätssichernde Vorgaben auf Schüler losgelassen. Die sei „ein Verbrechen an den Kindern“, sagte Meidinger der Tageszeitung „Die Welt“. „Innerhalb von zwei Wochen Uni-Absolventen, die noch nie etwas von Pädagogik und Didaktik gehört haben, per Crashkurs zur Grundschullehrkraft auszubilden, das ist doch absurd.“ Das zeige, wie gering die notwendige Berufsprofessionalität der Lehrerschaft von der Politik geschätzt werde.

Laut einer aktuellen Erhebung der „Rheinischen Post“ lag bei den Neueinstellungen in den Schuldienst der Anteil derjenigen ohne pädagogische Qualifikation zum Schuljahresbeginn im Bundesdurchschnitt bei rund 16 Prozent – allerdings seien die Unterschiede gewaltig. Sie schwanken dem Bericht zufolge zwischen 61 Prozent (Berlin) und vier Prozent (Rheinland-Pfalz). Westdeutsche Flächenländer liegen der Abfrage unter den 16 Kultusministerien der Länder zufolge zwischen neun (Hessen) und zwölf Prozent, die meisten ostdeutschen Länder kommen dem Bericht zufolge auf Werte um 30 Prozent, Sachsen jedoch auf 50 Prozent. Bayern und das Saarland kommen bislang ohne Seiteneinsteiger aus.

Vielerorts, so Meidinger, würden Seiteneinsteiger ohne alle qualitätssichernden Vorgaben auf die Schüler losgelassen. In den Ländern, wo der Mangel am größten sei, beispielsweise in Berlin und vielen östlichen Bundesländern, hätten die Ministerien oft gar kein Interesse, dass die Seiteneinsteiger erst mal ordentlich ausgebildet würden, weil sie dann nicht gleich voll in die Unterrichtsversorgung gesteckt werden könnten, vermutet Meidinger. „Dazu kommt, dass es für die Seiteneinsteiger keine ausreichende Zahl von Ausbildungslehrern gibt.“

Außerdem habe der Lehrermangel in einigen Regionen bereits ein solches Ausmaß angenommen, dass dort eigentlich jeder Kandidat in den Schuldienst durchgewunken werde. Der DL-Präsident kritisiert dies heftig: „Selbst diejenigen, die am Ende durchfallen, bekommen hinterher eine unbefristete Stellte im Lehramt.“

 

dlh-Kreisverband Kassel                                                       dlh-Kreisvorsitzender Boris Krüger

dlh-info 2-2020

Lin-Klitzing kritisiert: Wir werden zu lasch im schulischen Umgang mit Rechtschreibung

 

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält Rechtschreibunterricht für nicht mehr so wichtig wie früher. „Jeder Mensch braucht ein Grundgerüst an Rechtschreibkenntnissen, das ist gar keine Frage. Aber die Bedeutung, Rechtschreibung zu pauken, nimmt ab, weil wir heute ja nur noch selten handschriftlich schreiben“, sagte der Grünen-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart.

Es gebe „kluge Geräte“, die Grammatik und Fehler korrigierten. „Ich glaube nicht, dass Rechtschreibung jetzt zu den großen, gravierenden Problemen der Bildungspolitik gehört“, sagte Kretschmann, der früher als Chemie- und Biolehrer arbeitete.

Die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Susanne Lin-Klitzing, wies die Äußerung Kretschmanns zurück. „Es kann nur im Eigeninteresse jedes Einzelnen sein, richtiges Schreiben zu beherrschen“, sagte Lin-Klitzing dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). „Die Schule ist die gesellschaftliche Instanz, die dies vermittelt und vermitteln muss.“

Lin-Klitzing kritisierte: „Wir werden zu lasch im schulischen Umgang mit Rechtschreibung.“ Die Chefin des Philologenverbandes fügte hinzu: „Ich signalisiere: Rechtschreibung ist uns nicht egal. Deshalb plädiere ich dafür, auch Abiturienten eine ganze Note abziehen zu können bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Rechtschreibung.“ Das sei bisher nicht der Fall. „Die Kultusministerkonferenz sollte wieder den Anreiz setzen, richtig zu schreiben“, sagte sie.

„Die Autokorrektur reicht nicht, weil der Computer nicht jeden Fehler ausmerzt, geschweige denn richtige Kommas setzt, um Sinnzusammenhänge und Zusammenhänge zwischen Neben- und Hauptsätzen zu verdeutlichen“, erläuterte Lin-Klitzing.

 

dlh-Kreisverband Kassel                                                       dlh-Kreisvorsitzender Boris Krüger

dlh-Info 03-2020

Meidinger warnt: Mädchen und Jungen nicht getrennt unterrichten!

 

Getrennte Stunden für Jungen und Mädchen in Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik: Stefanie Hubig, Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), kann sich eine Geschlechtertrennung in der Schule vorstellen, zumindest zeitweilig. “Seien wir offen dafür, Mädchen und Jungen in Fächern wie Mathe und Physik phasenweise getrennt zu unterrichten”, sagte die SPD-Bildungsministerin in Rheinland-Pfalz dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Der Deutsche Lehrerverband lehnt hingegen getrennten Unterricht für Mädchen und Jungen in Fächern wie Mathe oder Physik ab. Das würde tendenziell wieder zu einem verkrampfteren Verhältnis der Geschlechter führen, dem man durch gemeinsamen Unterricht eigentlich begegnen wolle, sagte Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger. Getrennte Klassen seien zudem auch jetzt theoretisch schon möglich, würden aber vor allem an staatlichen Schulen von Schülern und Eltern abgelehnt.

Meidinger sagte dazu: «Entscheidend ist, dass wir innerhalb der Gesellschaft die beruflichen, geschlechterbestimmten Rollenmuster aufbrechen.» Studien zeigten zwar, dass Mädchen an reinen Mädchenschulen mehr Selbstbewusstsein in den Naturwissenschaften entwickelten und eher bereit seien, beispielsweise in der Oberstufe Mathe- oder Physikkurse zu wählen. «Es gibt allerdings keinerlei Anzeichen dafür, dass dadurch sich das Berufswahlverhalten ändert.»

Der Lehrerpräsident plädierte stattdessen dafür, Vorbilder in die Schulen einzuladen, «also taffe junge Informatikerinnen oder Maschinenbauingenieurinnen, die Kids über ihren Berufsweg und ihre Karriere informieren». Gleichzeitig sollten Jungen in Verbindung gebracht werden mit Vertretern sozialer, sprachlicher und pädagogischer Berufe. «Das Zauberwort heißt geschlechtersensibler Unterricht, also Jungs in den “weichen Fächern”, in Literatur und Sprachen fördern und stärken und Mädchen in den MINT-Fächern ermuntern, fördern und unterstützen.» MINT ist der Sammelbegriff für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

 

dlh-Kreisverband Kassel                                                       dlh-Kreisvorsitzender Boris Krüger

Große Präsenz des dlh beim Treffen der Schulpersonalräte des Schulamtsbezirks Kassel am 21.10.2018

Informationen über BEM, das Lebensarbeitszeitkonto und den Umgang mit physischer und psychischer Gewalt

Auch in diesem Jahr hatte der GPRLL Kassel Stadt und Landkreis die Schulpersonalräte wieder zu einem gemeinsamen Treffen eingeladen, das am 21. Oktober in der Max-Eyth-Schule in Kassel stattfand.

Neben Referaten zur Wiedereingliederung von Lehrerinnen und Lehrer sowie zum Lebensarbeitszeitkonto sprach der dlh-Fraktionsvorsitzende Boris Krüger über physische und psychische Gewalt gegen Lehrkräfte sowie den konkreten Umgang damit, dass aktuelle Schwerpunktthema des dbb Hessen.

Am Nachmittag tagten die ca. 130 anwesenden Personalräte nach Schulformen getrennt und tauschten sich über aktuelle Probleme und Entwicklungen an den Schulen in Kassel und Umgebung aus. In den Pausen konnten sich die Anwesenden an den Ständen der Gewerkschaften und Verbände über deren Arbeit und bildungspolitische Ziele informieren.

von links: Jürgen Blaß, Dr. Angela Schröder, Boris Krüger, Bärbel Marx-Preißler

Der dlh war reichlich mit schriftlichem Material, aber auch mit Gummibärchen, Kugelschreibern und Post It-Blöcken versorgt, die reißenden Absatz fanden. Daneben entwickelten sich zahlreiche intensive Gespräche mit den Mitgliedern der GPRLL-Fraktion. Boris Krüger zog nach der Veranstaltung ein positives Fazit für den Kasseler dlh.

DLH-Fraktion Kassel auf dem Treffen der Kasseler Schulpersonalräte am 13.9.2017

Schluss mit der Mehrbelastung durch Integration, Inklusion, Förderschulabbau und Bürokratisierung!

Wie jedes Jahr nach den Sommerferien lud auch am 13. September 2017 der Gesamtpersonalrat Kassel die örtlichen Personalräte von insgesamt 134 Schulen zur Information über aktuelle berufspolitische Entwicklungen sowie zum Austausch über die Situation vor Ort ein.

Der DLH-Fraktionsvorsitzende Boris Krüger referierte im Plenum über die Funktion und den Nutzen von Gewerkschaftsbeauftragten in Personalräten. In den Pausen konnten sich die anwesenden Lehrkräfte an den Ständen der Gewerkschaften und Verbände über deren Arbeit informieren.

von links: Björn Gerhards, Bärbel Marx-Preißler, Boris Krüger

Am Stand der DLH-Fraktion versorgten Bärbel Marx-Preißler, Boris Krüger und Björn Gerhards (Gewerkschaftsbeauftragter) Interessierte nicht nur mit Positionspapieren und Info-Broschüren, sondern auch mit Kugelschreibern und Gummibärchen. In vielen angeregten Gesprächen wurden die Positionen des DLH und seiner Gliedverbände dargelegt.

Besonderer Blickfang waren große Plakate mit den Forderungen des Kasseler DLH-Kreisverbandes:

  • Durchgängige Doppelsteckung von Förder- und Regelschullehrkräften in Inklusionsklassen
  • Erhalt von Förderschulen, um eine echte Wahlmöglichkeit für Eltern und Kinder zu sichern
  • Erhöhung der finanziellen Mittel für qualifizierte Schulassistenzen sowie die Senkung des Aufwandes für ihre Beantragung
  • Erhöhung der Anzahl von sozialpädagogischen Fachkräften an allen Schulformen und ihr Einsatz auch an den Gymnasien und Berufsschulen der Stadt Kassel
  • Rücknahme der verbliebenen personellen Kürzungen in der Gymnasialen Oberstufe, um in der Jgst. 10/11 wieder kleinere Kurse und eine breitere Fächerauswahl zu ermöglichen
  • Verringerung der zahlreichen bürokratischen Vorgaben für alle Lehrkräfte, etwa bei den Vergleichsarbeiten oder den pädagogischen Maßnahmen
  • Senkung der Klassenobergrenzen, um im Rahmen von Individualisierung und Binnendifferenzierung stärker auf die einzelnen Schüler eingehen zu können
  • Erhöhung der Zahl der Planstellen für die fertig ausgebildeten Referendarinnen und Referendare, um auch in Zukunft genug pädagogisches Fachpersonal zu haben.