Beiträge aus
-
Pressemitteilung des dlh vom 13.08.2025 – dlh fordert: Fortbildungen auch während der Unterrichtszeit ermöglichen
-
Boris Krüger in der HNA: „Bildung als Lotterie“ – 202 Kinder erhalten nicht favorisierte weiterführende Schule in Kassel
-
Für Sie zum Download: dlh-Ratgeber KOMPLEMENT – neue OAVO Juni 2025 (gültig ab 1.8.25)
-
Neue dlh-Ratgeber aktuell: Schulklassengrößenverordnung und VOSB
-
Aus dem dlh-Kreisverband Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner: Walk and Talk rund um die Leuchtberge in Eschwege
-
Pressemitteilung des dlh vom 07.05.2025 – dlh kritisiert: Schulen sollen zugewiesene Budgets und Planungssicherheit behalten
-
Webinar der dlh Kreisverbände Fulda, Kassel und Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner: “Lasst uns reden: Teilzeit” am 21. Mai 2025
-
Webinar “Lasst uns reden: Teilzeit”
- dlh Offenbach: Schulpersonalrätetreffen am 28.05.2025
- dlh Offenbach: Dienstvereinbarung digitale Kommunikation
- dlh Offenbach: Mehr Entlastungen in der Korrekturphase des Abiturs gefordert
-
Herr K darf vor die Kamera – Interview mit RTL Hessen zum Thema “Handyverbot an Hessens Schulen”
-
Pressemitteilung des dlh vom 23.03.2025: Neue Handy-Regelungen an hessischen Schulen: Ein wichtiger Schritt, aber mit Nachbesserungsbedarf
-
dlh – Nachrichten aus dem Personalrat – Ausgabe 01/2025
-
Beamtenversorgung und Ruhestand – eine Informationsveranstaltung des Kreises Kassel am 27. Februar 2025
-
Herr K startet einen Aufruf – Bundestagswahlen 2025
-
Boris Krüger im Starkenburger Echo zum Thema Lehrermangel
-
Der dlh wird weiblicher – Claudia Riether neue Kreisvorsitzende im Kreis Schwalm-Eder/Waldeck-Frankenberg
-
Der dlh wünscht einen guten Start in das 2. Halbjahr 2024/25
-
📚✨ Internationaler Tag der Bildung – Ein Hoch auf die Lehrkräfte! ✨🍎
-
BRANDNEU und fertig für den Download: Der dlh-Ratgeber in der 34. Auflage!
-
Pressemitteilung des dlh vom 17.12.24: Schulausflugticket wird 2025 fortgesetzt – dlh fordert Ausweitung auf die Oberstufe
-
Einladung zur Informationsveranstaltung des dlh-Kreisverbands Kassel: Beamtenversorgung – heute schon an später denken!
-
Einladung zur Informationsveranstaltung des dlh-Kreisverbands Kassel: Beamtenversorgung – heute schon an später denken!
-
Gelungene Einstiegsschulung für öPR in Fulda-Petersberg
-
Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat – Ausgabe 02/2024
-
Der dlh zu Besuch beim Landesausschuss 2024 der Jungen Union Hessen in Kassel
-
Einstiegsschulung für neu gewählte und auffrischungswillige Personalrätinnen und -räte in Kassel
-
Einladung zur Informationsveranstaltung Beamtenversorgung: Heute schon an später denken! – am 24. September in Marburg
-
Wir wünschen einen guten Start in das neue Schuljahr
-
Einstiegsschulung für neu gewählte und auffrischungswillige Personalrätinnen und -räte in Fulda
- 1 Webinar – 4 (Wiederholungs-)Termine: Einstieg in die Personalratsarbeit mit dem dlh
-
Zur Ergänzung des dlh-Ratgebers vom Dezember 2023: Verordnung über die Ermäßigung der Pflichtstundenzahl für Personalratsmitglieder im Schulbereich vom 02. Mai 2024
-
Einladung zur Informationsveranstaltung Beamtenversorgung: Heute schon an später denken! – am 07. November in Bensheim
-
Einladung zur Informationsveranstaltung Beamtenversorgung: Heute schon an später denken! – am 07. November in Bensheim
-
Die dlh-Verbände fordern MEHR LOHN für GUTE ARBEIT!
- Boris Krüger als Gast-Kommentator zum Deutschen Schulbarometer in der Fuldaer Zeitung vom 04. Mai 2024
- “Heute schon an die Zukunft denken” – Informationsveranstaltung zur Beamtenversorgung am 02. Mai 2024 in Fulda
-
1. Mai – nicht nur Tag der Arbeit, sondern auch Beginn des Vorbereitungsdienstes für unsere hessischen LiV!
-
Der dlh beim Antrittsbesuch bei Minister Schwarz im Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen
-
Pressemitteilung des dlh vom 25.04.2024 zum aktuellen Deutschen Schulbarometer
-
Chance oder Gefahr? Mögliche Auswirkungen von KI auf Schule und Unterricht – eine Fortbildung am 18. April 2024 in Kassel
-
Pressemitteilung des dlh vom 19.04.2024: Arbeitsbelastungen bei Lehrkräften reduzieren und fokussieren!
-
Vielfalt statt „Eine für alle!“ – Differenziertes Schulsystem erhalten!
-
Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen!
-
Lehrkräftegesundheit in den Fokus stellen!
-
Arbeitsbelastung spürbar reduzieren!
-
Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung umsetzen!
-
Wirkungsvolle Strategien gegen den Lehrkräftemangel entwickeln!
-
Besoldungsentwicklung für alle!
-
Digitalisierung professionell weiterentwickeln!
- Platz 1 der Beamtinnen und Beamten – Annabel Fee und Volker Weigand
- Platz 1 der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer – Tina Horneff und Christian Gruß
- Platz 2 der Beamtinnen und Beamten – Claudia Vaas-Henely und Jörg Leinberger
- Platz 3 der Beamtinnen und Beamten – Carolin Fottner und Christian Sorg
- Platz 4 der Beamtinnen und Beamten – Kristin Huke und Claus Eschenauer
- Platz 5 der Beamtinnen und Beamten für den HPRS – Ulrike Rau und Carsten Noll
-
Der dlh positionierte sich in der Fuldaer Zeitung vom 16.03.2024 zum Lehrkräftemangel und Quereinstieg ins Lehramt
-
„Ich dachte, ich sei im Alter gut versorgt.“ – Fortbildung des dlh-Kreisverbandes Kassel zur Beamtenversorgung am 7. März 2024
-
Den öffentlichen Dienst nicht kaputtsparen – Tausende Beschäftigte in Wiesbaden auf der Straße, darunter die auch dlh-Mitglieder
-
Digitalisierung professionell weiterentwickeln!
-
Besoldungsentwicklung für alle!
-
Wirkungsvolle Strategien gegen den Lehrkräftemangel entwickeln!
-
Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung umsetzen!
-
Arbeitsbelastung spürbar reduzieren!
-
Lehrkräftegesundheit in den Fokus stellen!
-
Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen!
-
Vielfalt statt „Eine für alle!“ – Differenziertes Schulsystem erhalten!
-
Personalräteschulung in Bad Vilbel – Grundschulung für Lehrkräfte am 13.06.2024
-
Die Wahlvorschläge für den HPRS sind eingereicht!
-
Statement des dlh zum Cannabisgesetz – Der dlh fordert: Suchtprävention statt Hirnschaden
- Boris Krüger ist der neue Chef des dlh
- Starke Resonanz bei der Informationsveranstaltung zur Beamtenversorgung am 26.09.2023 in Fulda
-
WEBINAR: Personalräteschulung Light – am 19.09.2023 und 31.01.2024
-
WEBINAR: Einblicke in das neue HPVG – am 28.09.2023 und 08.02.2023
- Sommerferien-Arbeitslosigkeit für junge Lehrkräfte – der dlh-Kreisverband Kassel positionierte sich in der HNA
- Boris Krüger in der HNA zur Iglu-Studie
- Vielen Dank für Eure Stimmen für das dlh-Team im Hauptpersonalrat 2021 – 2024
- Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat Schule (HPRS) III – 2022
- Die dlh-Verbände haben sich zu Wort gemeldet – Wiesbadener Kurier vom 09.05.2022
- Wir sagen DANKE für Eure Stimmen für den dlh im GPRLL Fulda
- Video-Clip: Am 4./5. Mai 2021 Liste Nr. 1 wählen – den dlh!
- Pressemitteilung des Deutschen Lehrerverbandes Hessen vom 25.04.2021 zum geplanten Schulbetrieb ab dem 06. Mai 2021
- Der dlh begrüßt die Entscheidung des Corona-Kabinetts, eine Testpflicht für den Schulbesuch einzuführen
- Pressemitteilung des dlh vom 22.03.2021 zu den geplanten Selbsttest von Schülerinnen und Schülern
- Neues aus dem Hauptpersonalrat: Die dlh-Nachrichten II-2021 vom 19.03.2021
- Die Hessenschau vom 16.03.2021 – der dlh kam zu Wort
- Stellungnahme des Deutschen Lehrerverbandes Hessen (dlh) zum Gesetzesentwurf der Fraktionen der CDU und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN „Zweites Gesetz zur Anpassung des Hess. Schulgesetzes und weiterer Vorschriften an die Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus“, Drucksache 20/4904
- dlh-Informationsveranstaltung „Beamtenversorgung” – online am 17.03.2021
- Neues aus dem Hauptpersonalrat – dlh-Nachrichten I-2021 vom 25.01.2021
- Der dlh in der Hessenschau vom 11.01.2021 – hier können Sie den Beitrag zum Schulbeginn in Hessen nochmal ansehen
- Pressemitteilung vom 04.01.2021: Schulbetrieb JA, aber SICHER – RKI-Empfehlungen müssen für alle Schulformen gelten
- Weihnachtsgrüße der dlh-Landesvorsitzenden
- Pressemitteilung des dlh vom 15.12.2020
- Neues aus dem dlh Kassel vom 14.12.2020
- Stellungnahme des Deutschen Lehrerverbandes Hessen (dlh) zum Entwurf des Kerncurriculums Informatik Sekundarstufe I – gymnasialer Bildungsgang vom 11.12.2020
- Stellungnahme des dlh zur Änderung der „Verordnung über die Ausbildung und Prüfung an mehrjährigen Berufsfachschulen mit Berufsabschluss“
- Die freiwilligen Covid-19-Tests für Lehrkräfte gehen auf unbestimmte Zeit weiter
- Superspreader statt Wellenbrecher – Kasseler Schulen seit einer Woche im „Lockdown light“
- Boris Krüger vom dlh-Kreisverband Kassel in der HNA vom 22.10.2020 zum Thema “Luftfilter”