Das Land Hessen wird das Angebot des Schulausflugtickets für die Schulen auch über den 31.12. 2024 aufrechterhalten. Der Vorsitzende des Deutschen Lehrerverbandes Hessen (dlh), Boris Krüger, begrüßt ausdrücklich diesen Schritt: „Die Landesregierung ist unserer Argumentation gefolgt und hat angesichts steigender Kosten für schulische Exkursionen und Fahrten eine richtige Entscheidung getroffen, die Bildung unabhängig von der sozialen Herkunft macht.“
Das Schulausflugticket berechtigt Schulklassen der Grundschule sowie der Sekundarstufe I hessischer Schulen einschließlich einer Lehrkraft und einer weiteren Begleitperson als Gruppe zur unentgeltlichen Nutzung des ÖPNV zu Ausflugszwecken im Schulalltag – unabhängig davon, ob die Schülerinnen und Schüler im Besitz eines Schülertickets sind. Auch klassen- und jahrgangsübergreifende Lerngruppen können das Ticket für Schulausflüge nutzen, da es nicht klassengebunden es. Das Schulausflugticket wird vom Land Hessen finanziert und steht den Schulen kostenlos zur Verfügung.
Der dlh erinnert in diesem Zusammenhang an seine Forderung, diese Regelung auch auf die Oberstufe zu erweitern. „Die gestiegenen Preise treffen insbesondere wirtschaftlich schwächere Familien umso stärker, daher wäre dies eine weitere sinnvolle Maßnahme der Landesregierung“, so der dlh-Landesvorsitzende. Gerade Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II sollten mit einbezogen werden, was z.B. auch für die Erstattung von Fahrkarten bei der Durchführung des Pflichtpraktikums in der Oberstufe gilt.
Boris Krüger fordert zum Handeln auf: „Politik und Gesellschaft wollen mehr Projektarbeit, mehr Nähe zu wichtigen Orten und Institutionen, mehr Teilnahme an Wettbewerben. Das sollte sich auch in einer umfassenderen Budgetierung von Schulfahrten niederschlagen.“
Boris Krüger
Mobil: 0151-42341192
Kassel, den 17.12.2024