ZUSATZ-TERMIN AUFGRUND DER HOHEN NACHFRAGE: Informationsveranstaltung zur Beamtenversorgung am 22. Februar 2024 in Fulda-Liebe Kolleginnen und Kollegen im Dlh-Kreisverband Fulda, liebe interessierte Lehrkräfte, am 22. Februar 2024 wird Herr Andreas Howorka vom Regierungspräsidium Kassel eine weitere Informationsveranstaltung zur Beamtenversorgung – organisiert vom dlh-Kreisverband Fulda – abhalten. Wir bitten Sie darum, sich den Termin bereits vorzumerken und versprechen, dass es eine informative und bereichernde Infoveranstaltung werden wird. 👍🏻 Weitere Informationen (weiterlesen ...)
Einladung zum dlh-Stammtisch für junge und jung gebliebene sowie interessierte Lehrkräfte im Schulamtsbezirk Fulda-Den Schulalltag hinter sich lassen, nette Kolleginnen und Kollegen treffen und zum Feierabend ein paar Kaltgetränke genießen? Das kannst Du bei unserem Stammtisch für junge und jung gebliebene Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Berufseinsteiger und Interessierte! Jeden 2. Dienstag im Monat im @hopfenglueckfulda ab 19 Uhr Save the Dates: 12.09.2023 10.10. 14.11. 12.12. 16.01.2024 (wegen (weiterlesen ...)
Einladung zur Kreisverbandssitzung des dlh-Kreisverbands Fulda am 15.11.2023-Die dlh-Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fulda Kerstin Mück lädt gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Kristin Huke und dem Kassierer Maximilian Manns zu einer Kreisverbandssitzung ins Café Buntwerk ein. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr und endet voraussichtlich um 18 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie unter:
Einladung zur Kreisvorstandssitzung des dlh-Kreisverbands Darmstadt / Darmstadt-Dieburg-Der dlh-Kreisvorsitzende Darmstadt / Darmstadt-Dieburg Markus Stellfeldt lädt ein zur Kreisvorstandssitzung am Dienstag, 10. Oktober 2023 um 15 Uhr im Lieblings-Restaurant (Adresse: Markt 22, 64807 Dieburg).Markus StellfeldtKreisvorsitzender des Deutschen Lehrerverbands Hessen – Kreisverband Darmstadt/Darmstadt-DieburgNordhäuser Straße 9764380 Roßdorf-GundernhausenTel.: (06071) 8269832
WEBINAR: Personalräteschulung Light – am 19.09.2023 und 26.01.2024-Liebe Kolleginnen und Kollegen im hessischen Schuldienst, Sie spielen mit dem Gedanken sich in den Personalrat Ihrer Schule wählen zu lassen? Sie haben aber noch keinen wirklichen Überblick, was dann Ihr Tätigkeitsfeld sein könnte? Kein Problem, Kerstin Mück und Boris Krüger vom Deutschen Lehrerverband Hessen (dlh) geben Ihnen einen Einblick über die grundlegenden Tätigkeiten von Schulpersonalräten! Wann? Am 19. (weiterlesen ...)
WEBINAR: Einblicke in das neue HPVG – am 28.09.2023 und 08.02.2023-Liebe Kolleginnen und Kollegen im hessischen Schuldienst, es gibt ein neues HPVG, Sie hatten aber bisher noch keine Gelegenheit sich damit auseinanderzusetzen? Dann geben wir Ihnen einen Überblick, was sich darin verändert hat. Dr. Angela Schröder, Boris Krüger und Kerstin Mück vom Deutschen Lehrerverband Hessen (dlh) zeigen Ihnen die wichtigsten Änderungen im HPVG. Wann? Am 28. September 2023 und (weiterlesen ...)
ONLINE-PETITION – SOMMERFERIEN-ARBEITSLOSIGKEIT VON JUNGEN LEHRKRÄFTEN STOPPEN!-Wir fordern das Land Hessen nachdrücklich auf, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (ehemals Referendarinnen und Referendare), die eine Planstelle erhalten, künftig grundsätzlich zum 1. August eines Jahres einzustellen, und nicht erst drei Tage vor Unterrichtsbeginn. Das Einstellungsverfahren in den hessischen Schuldienst (Einstellungserlass Ziffer 1.4.) ist entsprechend zu ändern. Begründung Lehrkräfte aller Schulformen im Vorbereitungsdienst (LiV), die zum 31. (weiterlesen ...)
Boris Krüger in der HNA zur Iglu-Studie-Liebe Kolleginnen und Kollegen, Boris Krüger durfte sich für den dlh-Kreisverband Kassel – wenn auch in redaktionelle sehr stark gekürzter Weise – zur aktuellen Iglu-Studie äußern. Nachfolgend haben wir für Sie auch ein Interview zum Thema veröffentlicht. Hessische-Allgemeine-Kassel-Mitte-31.05.2023[1] Hessische-Allgemeine-Kassel-Mitte-31.05.2023[12]
AUSGEBUCHT: Informationsveranstaltung zur Beamtenversorgung am 26. September in Fulda-Liebe Kolleginnen und Kollegen im Dlh-Kreisverband Fulda, liebe interessierte Lehrkräfte, am 26. September 2023 wird Herr Howorka vom Regierungspräsidium Kassel an der Ferdinand-Braun-Schule wieder eine Informationsveranstaltung zur Beamtenversorgung abhalten. Wir freuen uns sehr, dass diese wieder in Präsenz stattfinden kann und bitten Sie darum, sich den Termin bereits vorzumerken. Wir versprechen, dass es eine informative (weiterlesen ...)
Der dlh- und hphv-Kreisverband Schwalm-Eder begrüßte den Staatssekretär im Hessischen Kultusministerium Dr. Manuel Lösel-von links: Boris Krüger (dlh- und hphv-Kreisverbandsvorsitzender Kassel), Dr. Manuel Lösel, Andreas Göbel (stellv. dlh-Kreisvorsitzender und hphv-Kreisvorsitzender Schwalm-Eder) Auf Einladung des Deutschen Lehrerverbandes Hessen (dlh) und des Hessischen Philologenverbandes (hphv) unter der Leitung des Kreisvorsitzenden Andreas Göbel trafen sich am vergangenen Mittwoch zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Nordhessen in Fritzlar zu einem umfassenden Informationsaustausch (weiterlesen ...)
dlh-Ratgeber kompakt: Mehrarbeit – aktualisierte Fassung-Liebe Kolleginnen und Kollegen im hessischen Schuldienst, Herbert Grimme hat das Informationsblatt aus der Reihe der dlh-Ratgeber aktualisiert, da mit dem Gesetz zur weiteren Anpassung der Besoldung und Versorgung in Hessen im Jahr 2023 sowie im Jahr 2024 vom 16. Februar 2023 (GVBl. Nr. 7 vom 1.3.2022 Seite 102 ff.) u.a. die Sätze für die Mehrarbeitsvergütung (weiterlesen ...)
Der dlh-Ratgeber ist in der 31. Auflage erschienen und steht für Sie zum Download bereit-Herbert Grimme hat die nunmehr 31. Auflage der Sammlung rundum den hessischen Schuldienst erneut aktualisiert, sodass Sie den dlh-Ratgeber ab sofort in der aktuellsten Form kostenfrei downloaden können. 🔽 Hier geht es zum Download: 🔽 DLHRatgeber_31teAuflage_September2022 Wir bedanken uns recht herzlich für den unermüdlichen Einsatz unseres Herbert Grimme für den dlh! 💐
Der dlh in der HNA-Dem Dlh-Kreisvorsitzenden Boris Krüger aus Kassel ist es erneut gelungen, den dlh in der HNA zu platzieren. Lesen Sie selbst: (weiterlesen ...)
dlh-Kreisverbandstreffen Fulda am 20.09.2022 von 16:30 bis 18:00 Uhr im Parkhotel Kolpinghaus-Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach zwei durch Corona geprägten Jahren laden wir Sie und Euch herzlich zu einer dlh- Kreisversammlung in der oben genannten Lokalität ein. Wir tagen von 16:30 bis 18:00 Uhr. Zur Tagesordnung: 1. Begrüßung und Vorstellung der Anwesenden 2. Bericht der dlh-Kreisvorsitzenden über die Zeit seit der letzten Versammlung 3. Bericht aus dem (weiterlesen ...)
Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat Schule (HPRS) III – 2022-Corona und Schule – Rückkehr zum Normalbetrieb Seit der Konstituierung des neuen Hauptpersonalrates nach den Personalratswahlen im Mai 2021 war der Tagesordnungspunkt „aktuelle Corona-Maßnahmen“ ein fester Bestandteil jeder Sitzung. Ein Jahr später, am 18./19.05.2022, stand dieses Thema erstmals nicht mehr auf der Tagesordnung, weil Anfang Mai Hessens Schulen im Großen und Ganzen zu einem normalen, regulären Unterrichtsbetrieb, so (weiterlesen ...)
dlh-Landesvorsitzender zu Gast bei der CDU-Landtagsfraktion-Der neue dlh-Landesvorsitzende Peter Natus besuchte am 11.05.2022 die CDU-Landtagsfraktion im Hessischen Landtag. Begleitet wurde er dabei von Annabel Fee, die bis Mitte März als dlh- Landesvorsitzende fungierte. Über eine Stunde lang nahmen sich die Abgeordneten Zeit, um mit den beiden Vertretern des Deutschen Lehrerverbandes Hessen die aktuellen schulpolitischen Entwicklungen und Herausforderungen zu thematisieren. Das (weiterlesen ...)
dlh-Ratgeber kompakt – Mehrarbeit durch Lehrkräfte- Die gesetzliche Grundlage – Hessisches Beamtengesetz § 61 Beamtinnen und Beamte sind verpflichtet, ohne Vergütung über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus Dienst zu tun, wenn zwingende dienstliche Verhältnisse es erfordern. Werden sie durch eine dienstlich angeordnete oder genehmigte Mehrarbeit mehr als fünf Stunden im Monat über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus bean-sprucht, so ist ihnen innerhalb von (weiterlesen ...)
Die dlh-Verbände haben sich zu Wort gemeldet – Wiesbadener Kurier vom 09.05.2022-Liebe Leserinnen und Leser, da für uns Lehrkräfte Corona nun nur noch eine untergeordnete Rolle spielt (oder spielen soll), war es Zeit für eine Bilanzierung der Tests in unseren Schulen. Sowohl der neue Landesvorsitzende des dlh, als auch die Vorsitzenden von hphv und VDL sind zu Wort gekommen. Lesen Sie selbst:
Neuer dlh-Landesvorsitzender Peter Natus-Liebe Kolleginnen und Kollegen, der dlh hat seit letztem Mittwoch einen neuen Landesvorsitzenden. Annabel Fee übergab ihr Amt im Rahmen einer Landesleitungssitzung an Peter Natus, der künftig der Ansprechpartner im dlh sein wird. Sie erreichen ihn über folgende Wege: 0151-55242000
Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat der Lehrerinnen und Lehrer (HPRLL) II – 2022-Corona-Lockerungen im Schulalltag Immer noch sind die Corona-Maßnahmen im Schulbereich und die damit verbundenen Auswirkungen im Schulalltag der zentrale Tagesordnungspunkt auf jeder Hauptpersonalratssitzung. Seit den letzten HRRLL-Nachrichten Mitte Januar gab es mehrere Maßnahmen, die alle ausführlich im Gremium – zusammen mit Vertretern der Dienststelle – erörtert wurden. Seit Beginn des zweiten Schulhalbjahres wird an den (weiterlesen ...)
Dlh-Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat 1-2022-Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat der Lehrerinnen und Lehrer (HPRLL) I – 2022 Schulbetrieb in Corona-Zeiten Das Hauptziel des Hessischen Kultusministeriums besteht darin, die Schulen offen zu halten und einen Regelbetrieb zu erm glichen. Mit einer Reihe von Maßnahmen, die alle seit Beginn des Schuljahres 21/22 ausführlich im Hauptpersonalrat erörtert wurden, soll dieses Ziel realisiert werden: (weiterlesen ...)
Das Team im Gesamtpersonalrat Kassel stellt sich vor-Die dlh-Fraktion im GPRS Kassel auf dem Personalrätetreffen in der Max-Eyth-Schule in Kassel am 28. September 2022 Seit Mai 2021 arbeitet die dlh-Fraktion im Gesamtpersonalrat Kassel in folgender Besetzung: Boris Krüger (hphv) Fraktionsvorsitzender Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule Kassel E-Mail: Fachgebiet: Gymnasien Bärbel Marx-Preißler (VDL) Stellv. Fraktionsvorsitzende Pestalozzischule E-Mail: Fachgebiete: Grundschulen, Förderschulen, BFZ Dr. Angela Schröder (weiterlesen ...)
Information: Keine dlh-Taschenkalender für das Jahr 2022-Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit Jahrzehnten waren sie ein Druckerzeugnis für den Geldbeutel: die dlh-Taschenkalender. Aufgrund Corona, Umstrukturierungen innerhalb der dlh-Landesleitung, einem stärkeren Ausbau der Digitalisierung und den zahlreichen wichtigeren Themen in unserem schulischen und verbandsinternen Alltag haben wir uns dazu entschieden, für das kommende Kalenderjahr keine Taschenkalender drucken zu lassen. Wir bitten um Verständnis! (weiterlesen ...)
Sie möchten den „dlh-newsletter Schule und Corona“ abonnieren? Dann sind Sie HIER richtig!-Unser dlh-Kreisvorsitzender Kassel Boris Krüger erstellt 1-2 Mal wöchentlich einen Newsletter rundum die Themen Schule und Corona mit wissenswerten Informationen für den beruflichen Alltag. Sie möchten den Newsletter erhalten? Dann schreiben Sie eine Mail mit dem Betreff „Newsletter Anmeldung“ an:
Der dlh bedankt sich für das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler – gute Wahlergebnisse in 2021!-Liebe Kolleginnen und Kollegen, Corona hat uns über ein Jahr auf Trapp gehalten und uns die Vorbereitungen der Personalratswahlen 2021 nicht unbedingt leichter gemacht. Schulschließungen, Wechsel- und Distanzunterricht erschwerten uns, aber auch den anderen Verbänden und Gewerkschaften erheblich den Wahlkampf. Die Wahlbeteiligung fiel hessenweit sehr unterschiedlich aus, teilweise waren örtliche Wahlvorstände überfordert mit der rechtzeitigen (weiterlesen ...)
Der dlh-Kreisverband Kassel sagt DANKE für die erfolgreichen Personalratswahlen 2021-Toller Erfolg für den dlh bei den Wahlen zum Gesamtpersonalrat Kassel: Prozente hinzugewonnen und Sitzzahl verteidigt Sehr zufrieden ist Boris Krüger als Vorsitzender des dlh-Kreisverbandes Kassel mit dem Ausgang der Wahlen zum Gesamtpersonalrat (GPRLL) für den Landkreis und die Stadt Kassel. Obwohl wegen der hohen Inzidenzwerte überall Distanzunterricht angeordnet war und dadurch die Wahlbeteiligung auf (weiterlesen ...)
dlh-Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat der Lehrerinnen und Lehrer (HPRLL) III-2021-Inhalt: Personalratswahlen – Ergebnisse Corona – Sachstand und Ausblick Landesweite Regelungen zum Landesabitur 2021 Dienstliche Endgeräte für Lehrkräfte Schulportal Onlinefortbildungen In eigener Sache Personalratswahlen – Ergebnisse Zunächst dankt der dlh seinen Wählerinnen und Wählern und verspricht, sich weiterhin zur Umsetzung seiner Ziele zum Wohle der Kolleginnen und Kollegen mit aller Kraft einzutreten. Für (weiterlesen ...)
Reges Interesse am dlh-Vortragsangebot über Extremismus am 20.05.2021 – Eine Nachlese von Thorsten Rohde-Extremismus, Rassismus und Antisemitismus – Herausforderungen für die Schule Die jüngsten antisemitischen Ausschreitungen in Deutschland zeigen, dass Antisemitismus, Rassismus und Extremismus nach wie vor eine Herausforderung für das gesellschaftliche Zusammenleben darstellen. Das gilt auch für die Schule. Wie Lehrkräfte mit dieser Herausforderung umgehen können, worauf es zu achten gilt und was zu vermeiden ist sind (weiterlesen ...)
Vielen Dank für Eure Stimmen für das dlh-Team im Hauptpersonalrat-Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten uns herzlich bei Ihnen und Euch für Ihre / Eure Unterstützung bei den Personalratswahlen 2021 bedanken. Wir freuen uns, mit einem schlagkräftigen Team im Hauptpersonalrat vertreten zu sein: Von links: Jasmin Richter (VDL), Annabel Fee (hphv), Peter Natus (hphv), Roselinde Kodym (glb), Tina Horneff (Nachrückerin, VDL), Jörg Leinberger (Nachrücker, (weiterlesen ...)
Wir sagen DANKE für Eure Stimmen für den dlh im GPRLL Fulda-Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Personalratswahlen 2021 liegen hinter uns und am kommenden Dienstag wird sich der Gesamtpersonalrat Fulda zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenfinden. Wir freuen uns, dass wir in der Amtsperiode 2021-2024 mit einem jungen, engagierten Team vertreten sein dürfen: Von links: Kristin Huke (glb), Alexander Schmitt (hphv), Kerstin Jonas (VDL), Astrid Fischer (hphv), (weiterlesen ...)
Wahlaufruf des dlh: Wählen Sie am 4./5. Liste Nr. 1 – den dlh!-❗️❗️ Am 4./5. Mai 2021 finden die Personalratswahlen in Hessen statt ❗️❗️ WIR sind der dlh ☝🏼 WIR bestehen aus glb, hphv und VDL – drei auf verschiedene Schulformen spezialisierte Verbände ☝🏼 WIR setzen uns in den GPRLL der 15 Schulamtsbezirke und im Hauptpersonalrat gemeinsam für die Interessen aller Lehrkräfte ein ☝🏼 WIR sind hessenweit (weiterlesen ...)
Video-Clip: Am 4./5. Mai Liste Nr. 1 wählen – den dlh!-Liebe Kolleginnen und Kollegen, in wenigen Tagen ist es soweit: Die Personalratswahlen 2021 stehen am 4./5. Mai auf dem Terminkalender der hessischen Lehrkräfte. Wir bitten Sie: Nehmen Sie Gebrauch von Ihrem Wahlrecht, geben Sie Ihre Briefwahlunterlagen ab oder gehen Sie persönlich an die Wahlurne! Wählen Sie am 4./5. Mai die Liste Nr. 1 – den (weiterlesen ...)
Pressemitteilung des dlh-Kreisverbands Darmstadt-Dieburg vom 30.04.2021-Werte Kolleginnen und Kollegen, nachfolgend erhalten Sie die Pressemitteilung des dlh-Kreisverbands Darmstadt-Dieburg zum Thema Schulsystem-Debatte im Schatten der Corona-Pandemie – Warum wir für unser bewährtes Schulsystem kämpfen müssen! zum Download als pdf. 21-04-30 dlh PM DADI Bildungspolitik
Pressemitteilung des dlh-Kreisverbands Bergstraße-Odenwald vom 27.04.2021: Lehren aus der Pandemie ziehen-„Lehren aus der Pandemie ziehen: Schule(n) besser machen“ Auch wenn das Ende der Pandemie noch nicht in Sicht ist, fordert der Kreisverband Bergstraße/Odenwald des Deutschen Lehrerverbandes Hessen (DLH) die Entscheidungsträger dazu auf, die langfristige Entwicklung der hessischen Schullandschaft wieder in den Blick zu nehmen. „Mit dem Ansteigen der Impfquote Richtung Sommer wird ein Stück weit (weiterlesen ...)
Annabel Fee am 26.04.2021 zu Gast beim Talk bei RheinMainTV-Liebe Kolleginnen und Kollegen, am vergangenen Montag war unsere Landesvorsitzende Annabel zu Gast beim Talk bei RheinMainTV. Wer den Beitrag nochmal anschauen möchte, kann dies hier tun: https://www.rheinmaintv.de/sendungen/beitrag-video/talk-mit-annabel-fee/vom-26.04.2021/
Pressemitteilung des dlh-Kreisverbands Fulda vom 19.04.2021 zum Schulstart und den Selbsttests-dlh-Kreisverband begrüßt den Schulstart mit Teststrategie: „Mehr Sicherheit im Alltag!“ Der dlh-Kreisverband Fulda begrüßt grundsätzlich die verpflichtenden Selbsttests für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zum Schulbeginn nach den Osterferien, auch wenn dieser pandemiebedingt zunächst nicht in Präsenz stattfindet. Der dlh-Kreisverband empfiehlt den Schulen jedoch, die Selbsttestungen bei Außentemperaturen über 15 Grad (vorgegebene Mindesttemperatur für den (weiterlesen ...)
Pressemitteilung des dlh vom 13.04.2021 zur Testpflicht an hessischen Schulen-Praktikable Entscheidungen und Planungssicherheit für die Schulen Der Deutsche Lehrerverband Hessen äußert sich überwiegend positiv zu den Ankündigungen von Kultusminister Alexander Lorz, wie es nach den Osterferien an den hessischen Schulen weitergehen soll. Die dlh-Landesvorsitzende Annabel Fee lobt: „Man merkt der Landesregierung den Willen an, praktikable Beschlüsse für die Rückkehr in eine geordnete Normalität fassen (weiterlesen ...)
Der dlh begrüßt die Entscheidung des Corona-Kabinetts, eine Testpflicht für den Schulbesuch einzuführen- Kultusminister Prof. Lorz hat in der Pressekonferenz um 18 Uhr verkündet, dass unsere Forderung ab dem 19.04.2021 erfüllt wird: Ab der nächsten Woche dürfen Schülerinnen und Schüler nur noch dann am Unterricht teilnehmen, wenn sie einen gültigen, negativen Corona-Test vorweisen können. Dieser kann wahlweise in einem Bürgertest-Zentrum abgenommen werden oder aber in Form von (weiterlesen ...)
Pressemitteilung des Deutschen Lehrerverbandes Hessen vom 31.03.2021 zu den digitalen Endgeräten für Lehrkräfte-Digitale Endgeräte für Lehrkräfte: Eine hessische Tragödie Angesichts der Übergabe der ersten 1000 dienstlichen Endgeräte an Lehrkräfte in Darmstadt, hat sich der Deutsche Lehrerverband Hessen (dlh) ambivalent zu dieser Maßnahme des Landes geäußert. Die dlh-Landesvorsitzende Annabel Fee erläutert: „Einerseits begrüßen wir den Einsatz von 50 Mio. Euro aus dem Digitalpakt Schule, um die digitale Ausstattung (weiterlesen ...)
Pressemitteilung des dlh-Kreisverband Bergstraße-Odenwald vom 30.03.2021-„Nicht mit Unsicherheit nach den Osterferien in die Schulen zurück – Sicherheit, Verlässlichkeit, Realisierbarkeit jetzt!“ Schluss mit der Unsicherheit, mit der Schulen erneut in die Ferien gehen, fordert der Kreisverband Bergstraße/Odenwald im Deutschen Lehrerverband Hessen (DLH BOW). „Dass wie bereits vor Weihnachten erneut alle Lehrkräfte, Eltern, sowie Schülerinnen und Schüler diesmal in die Osterferien starten, (weiterlesen ...)
Pressemitteilung des dlh-Kreisverbands Fulda vom 30.03.2021 zu digitalen Endgeräten für Lehrkräfte-Liebe Kolleginnen und Kollegen, lesen Sie nachfolgend die Pressemitteilung des dlh-Kreisverbands Fulda zu den digitalen Endgeräten für Lehrkräfte. Digitale Endgeräte für Lehrkräfte: Eine hessische Tragödie Die Beschaffung von digitalen Endgeräten für die Lehrkräfte in Hessen schlägt momentan hohe Wellen. Der dlh-Kreisverband Fulda sieht die Genese der Beschaffung mit großer Skepsis und stellt fest: Jedwede (weiterlesen ...)
Pressemitteilung des dlh vom 22.03.2021 zu den geplanten Selbsttest von Schülerinnen und Schülern-Pressemitteilung des dlh vom 22.03.2021 Ja zu Schüler-Selbsttests, aber nicht im Klassenraum! Der Deutsche Lehrerverband Hessen (dlh) begrüßt die Vorbereitungen des Kultusministeriums für Selbsttests von Schülerinnen und Schülern nach den Osterferien, regt jedoch zu einer Testung außerhalb der Schulgebäude an. Die dlh-Vorsitzende Annabel Fee lobt: „Es ist gut, dass Hessen im Gegensatz zu anderen Bundesländern (weiterlesen ...)
Die Hessenschau vom 16.03.2021 – der dlh kam zu Wort-Liebe Kolleginnen und Kollegen, für alle, die den Beitrag des dlh in der Hessenschau vom 16.03.2021 nicht sehen konnten, haben wir hier den Link: https://www.hessenschau.de/tv-sendung/hessenschau-vom-16032021,video-146218.html Leider hat unser Landesvater Volker Bouffier offenbar nicht verstanden, dass wir Lehrkräfte uns nicht gegen Präsenzunterricht in Wechselform sträuben, sondern dass wir lediglich darauf aufmerksam machen, dass uns ursprünglich versprochen (weiterlesen ...)
Pressemitteilung des dlh vom 10.03.2021 zum geplanten Beginn des Wechselunterrichts ab dem 22.03.2021-Ja zum Wechselunterricht – aber nicht auf Kosten der Gesundheit der Lehrkräfte! Der Deutsche Lehrerverband Hessen (dlh) zeigt sich überrascht und wenig begeistert von den Plänen des Hessischen Kultusministeriums, mit dem Wechselunterricht für die Jahrgangsstufen ab Klasse 7 am 22. März zu beginnen. Die dlh-Landesvorsitzende Annabel Fee kritisiert: „Das ist ein erneuter Schnellschuss des (weiterlesen ...)
Wechselunterricht in allen Jahrgangsstufen ab dem 22.03.2021 – wenn die Inzidenz hessenweit unter 100 bleibt-Hier können Sie das Schreiben aus dem Ministerium nachlesen: Schulschreiben_Information zum Schul- und Unterrichtsbetrieb bis zu und nach den Osterferien Sehr geehrte Schulleiterin, sehr geehrter Schulleiter, zunächst danke ich Ihnen und Ihrem Kollegium herzlich für die in den zurückliegenden Wochen geleistete Arbeit. Mit diesem Schreiben möchte ich Sie über die gegenwärtigen Planungen im Hinblick (weiterlesen ...)
Etappenziel erreich: Die Wahlvorschläge für den HPRLL sind eingereicht!-Am 22.02.2021 trafen sich die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der HPRLL-Wahlvorschläge in der Geschäftsstelle des glb in Rodenbach, um ihre Unterschriften unter die Listen zu setzen und die Vollständigkeit der Zustimmungserklärungen zu prüfen. Zwei Tage später, am 25.02.2021, war es soweit: Die Wahlvorschläge wurden wohlbehalten und vollständig in Kassel beim Vorsitzenden des Hauptwahlvorstands eingereicht. Dieser bestätigte (weiterlesen ...)
dlh-Informationsveranstaltung „Beamtenversorgung” – online am 17.03.2021-Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie alle herzlich zur dlh-Informations-veranstaltung „Beamtenversorgung” ein. Als Referenten konnten wir Herrn Howorka vom Dezernat Beamtenversorgung des RP Kassel gewinnen. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt: Allgemeines Berechnungsgrundlagen Ruhegehalt Rechtsgrund Ruhestand, Versorgungsabschläge Berechnung der Versorgung Mindestversorgung Zuschläge, Berücksichtigung von Kindern Auswirkung von Teilzeiten auf Beamtenversorgung Anrechnungsvorschriften Hinterbliebenenversorgung Die Veranstaltung findet (weiterlesen ...)
Das Referendariat, Corona & Du – Deine Meinung zählt!-Der Corona-Lockdown bleibt gerade für Dich als Referendarin oder Referendar an einer hessischen Schule nicht folgenlos. Deine Situation verschlimmert sich durch den Wegfall unterrichtspraktischer Bestandteile des Referendariats erneut. Wichtige Grundlagen des Vorbereitungsdienstes, die für den späteren Berufsalltag essenziell sind, fehlen. Verunsicherung, Frustration und Unverständnis über die aktuelle Ausbildungssituation machen sich breit. Eine Umfrage für (weiterlesen ...)
Neues aus dem Hauptpersonalrat – dlh-Nachrichten I-2021 vom 25.01.2021-Inhalt der dlh-Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat der Lehrerinnen und Lehrer (HPRLL) I-2021 Corona – Sachstand und Ausblick Vergütung von Mehrarbeit und Ressourcenzuweisungen Dienstliche E-Mail-Adressen, verbindliche Einführung Einstellungsverfahren in den Vorbereitungsdienst zum 1.11.2020 (Nachtrag) Hygieneplan 7.0 Landesabitur Sitzungsorganisation in Pandemiezeiten Personalratswahlen am 4.-5. Mai 2021 Neujahrswünsche Onlinefortbildungen Corona – Sachstand und Ausblick Dass sich die derzeitige (weiterlesen ...)
Der dlh in der Hessenschau vom 11.01.2021 – hier können Sie den Beitrag zum Schulbeginn in Hessen nochmal ansehen-Liebe Kolleginnen und Kollegen, vielleicht haben Sie den Beitrag in der Hessenschau nicht sehen können, vielleicht möchten Sie ihn auch einfach nochmal ansehen. Distanzlernen, Homeschooling, Wechselmodell, Präsenzunterricht, Corona-Pandemie und Gesundheitsschutz – all das wird uns noch eine Weile beschäftigen. Dann kommt hier der Link zum Live-Interview mit Boris Krüger: hessenschau 20210111 Viel Freude beim Anschauen!
Pressemitteilung vom 04.01.2021: Schulbetrieb JA, aber SICHER – RKI-Empfehlungen müssen für alle Schulformen gelten-Der Deutsche Lehrerverband Hessen (dlh) fordert für die hessischen Schulen Planungssicherheit und Schutzvorkehrungen bis zu den Osterferien. Angesichts der Entwicklungen der Pandemie warnen die dlh-Landesvorsitzenden Annabel Fee und Kerstin Jonas die Verantwortlichen in Corona-Kabinett und Kultusministerium davor, die in der übrigen Gesellschaft geltenden Hygienemaßnahmen des RKI zum Schulbeginn nach den Weihnachtsferien zu ignorieren. „Es bedarf (weiterlesen ...)
Weihnachtsgrüße der dlh-Landesvorsitzenden-Liebe Kolleginnen und Kollegen im dlh, ein ereignisreiches, anstrengendes Jahr geht zu Ende. Ein aufregendes Jahr steht vor der Tür. 2020 sollte unser Jahr werden. 2020 zeigte sich der dlh in neuem Gewand. 2020 wollten wir gemeinsam bei den Personalratswahlen antreten. 2020 machte uns Corona einen Strich durch unsere Pläne. 2020 zwang uns dazu, Schule (weiterlesen ...)
Pressemitteilung des dlh vom 15.12.2020-Klare Vorgaben für Hessens Schulen statt Planungschaos durch Sonderwege Die Entscheidung der Landesregierung Hessen zu einer Abweichung von der vom Bund empfohlenen Vorgehensweise für die Woche vor Beginn der Weihnachtsferien, hat für großes Chaos gesorgt. Statt eine Schließung der Schulen anzuordnen, wurde nur von einer Aufhebung der Präsenzpflicht gesprochen. „Die Verantwortung für die Gesundheit unserer (weiterlesen ...)
Pressemitteilung des dlh-Kreisverband Kassel zur städtischen Schulpolitik vom 30.11.2020-Lehrerverband: neuer trauriger Höhepunkt der städtischen Schulpolitik „Das ist ein neuer trauriger Höhepunkt der städtischen Schulpolitik in Zeiten der Corona-Pandemie.“ Mit diesen Worten kommentiert Boris Krüger, Kasseler Kreisvorsitzender des Deutschen Lehrerverbandes Hessen (dlh), die Anordnung des Amtes für Schule und Bildung der Stadt Kassel an die Fridtjof-Nansen-Schule, die dort mit privaten Mitteln angeschafften Luft-reiniger unverzüglich (weiterlesen ...)
Digitale Kreisverbandssitzung des dlh-Kreisverbands Frankfurt am 10.12.2020-Liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem dlh-Kreisverband Frankfurt, am 10.12.2020 findet zwischen 16:00 und 17:30 Uhr eine digitale Kreisverbandssitzung statt. Das Meeting wird über Teams abgehalten. Themen: Neuwahl des Kreisvorstands Vorbereitung der Personalratswahlen 2021 Aktivitäten des Kreisverbands Verschiedenes Um teilnehmen zu können, melden Sie sich bitte an bei: Über eine rege Teilnahme freut sich (weiterlesen ...)
Pressemitteilung des Kreisverbandes DLH Bergstraße/Odenwald vom 19.11.2020-Derzeitiges Wechselmodell führt zu weiteren Belastungen für Lehrkräfte und Schulgemeinde Der DLH-Kreisverband Bergstraße/Odenwald kritisiert angesichts der aktuellen Inzidenzzahlen den uneinheitlichen Übergang an den Schulen im Schulamtsbezirk Bergstraße/Odenwaldkreis zum Wechselmodell. Auf Unverständnis stoße vor allem, dass trotz einer absehbaren 2. Welle die Schulen weitestgehend unvorbereitet in die 3. Stufe hätten übergehen müssen. „Dieser Schritt ist an (weiterlesen ...)
Aus dem dlh-Kreisverbands Hersfeld-Rotenburg / Werra-Meißner-Corona und kein Ende: Wie gut sind die Schulen vorbereitet? Letzten Donnerstag wurde im Hessischen Landtag diskutiert. Der Kultusminister lehnt die Teilung von Klassen und das Unterrichten im Wechsel ab, obwohl dies einen Abstand von 1,5 Metern im Unterricht ermöglichen und auch die überfüllten Schulbusse entlasten würde. Nachfolgend ein Auszug aus der Pressemitteilung des glb, (weiterlesen ...)
Superspreader statt Wellenbrecher – Kasseler Schulen seit einer Woche im „Lockdown light“-Der Kasseler dlh-Kreisvorsitzende Boris Krüger zog am Samstag, den 07.11.2020 in der HNA eine erste Bilanz zum „Lockdown light“ an den Schulen in und um Kassel: Für die erste Woche mit Warnstufe 2 an den Schulen und einer Maskenpflicht im Unterricht ab der 5. Klasse zieht der Kreisverband Kassel-Stadt und -Land des Deutschen Lehrerverbandes Hessen (weiterlesen ...)
dlh-Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat der Lehrerinnen und Lehrer V-2020-Überblick über die Themen: Corona – Sachstand und Ausblick Ministergespräch im HPRLL Einstellungsverfahren in den Vorbereitungsdienst zum 1.11.2020 Dienstliche E-Mail-Adressen, Rückmeldungen von der Einführungsphase Ressourcenzuweisung im Landesabitur Planungsszenarien für die Unterrichtsorganisation / Distanzunterricht Hessisches Schulportal Hygieneplan 6.0 Corona – Sachstand und Ausblick Nach den Sommerferien war die Infektionslage relativ gering und scheinbar unter (weiterlesen ...)
Boris Krüger vom dlh-Kreisverband Kassel in der HNA vom 22.10.2020 zum Thema „Luftfilter“-Der Kreisvorsitzende des dlh fordert mehr Schutz vor Corona Boris Krüger meint: „Zehn Millionen Euro hören sich erst mal gut an. Aber bei einem Stückpreis der Filter von 2500 bis 3000 Euro kann man damit für die 1795 Schulen in Hessen gerade mal jeweils zwei Filter anschaffen.“ Lesen Sie nachfolgend den ganzen Artikel!
Die beiden dlh-Landesvorsitzenden im Interview-Lesen Sie nach, wer unsere dlh-Landesvorsitzenden sind und was sie bewegt! Interviewt wurden sie von der VDL informiert-Redaktion für deren Ausgabe Nr. 3.
„Baustelle Kultusministerium – Pleiten, Pech und Pannen oder Kalkül?“ – Pressemitteilung des dlh vom 01.10.2020-Der Hygieneplan 6.0 hat die ministeriellen Schreibtische verlassen. Mal wieder ohne Einbezug der Personalvertretungsgremien und einen Tag vor Beginn der Herbstferien. Dieser Zeitpunkt ist wieder denkbar ungünstig und vor allem zum Nachteil aller schulischen Bediensteten. An einen unbeschwerten Beginn der unterrichtsfreien Zeit ist zum dritten Mal in diesem Jahr nicht zu denken. Es gilt, in kürzester (weiterlesen ...)
Thema „Überlastung im Lehrberuf“ – unsere dlh-Landesvorsitzende hat sich in der Fuldaer Zeitung dazu geäußert-Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Landesvorsitzende Annabel Fee hat sich in der Fuldaer Zeitung dazu geäußert, dass die Belastung der Lehrkräfte in Hessen durch Corona keineswegs geringer geworden ist. Sie hat auch deutlich gemacht, dass der Umgang der Staatlichen Schulämter mit Überlastungsanzeigen nicht dem entspricht, was sich Kollegien darunter erhofft hatten. Lesen Sie selbst die (weiterlesen ...)
dlh-Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat der Lehrerinnen und Lehrer (HPRLL) – IV-2020-Liebe Kolleginnen und Kollegen, lesen Sie nachfolgenden die aktuelle Ausgabe der dlh-Nachrichten: Corona – Sachstand und Ausblick Seit den letzten dlh-Nachrichten vor den Sommerferien, Ende Mai, hat sich viel getan. Die Einschätzung der Infektionslage verändert sich fortlaufend, einhergehend mit teils sehr kurzfristigen Ankündigungen des Kultusministeriums. Dies bereitete nicht nur dem Hauptpersonalrat (HPRLL) in den (weiterlesen ...)
Der dlh trauert um den langjährigen Kreisvorsitzenden Bertram Bößer-Am 03.07.2020 verstarb unser geschätzter Kollege und dlh-Weggefährte Bertram Bößer nach schwerer Krankheit. Im vergangenen Jahr lachten wir noch gemeinsam auf der Klausurtagung der dlh-Landesleitung in Petersberg bei Fulda. Wir verbrachten schöne, produktive und zielführende Stunden und Diskussionen zusammen, um den dlh neu auszurichten und uns alle auf die Personalratswahlen einzustimmen. Bertram war dabei nicht (weiterlesen ...)
Reaktionen zu der aktuellen Pressemitteilung des dlh zum geplanten Vollbetrieb an hessischen Grundschulen-Liebe Kolleginnen und Kollegen, neben zahlreichen Nachrichten und Anrufen, die uns in unserer Haltung gegenüber den Planungen des Kultusministeriums und der Landesregierung bestärkten, erhielten wir auch große und positive Resonanz über die bekannte Lehrkräfte-Plattform von news4teachers.de sowie in der lokalen Presse. Wir freuen uns darüber, dass wir Gehör finden und setzen uns auch weiterhin GEMEINSAM, (weiterlesen ...)
Pressemitteilung des dlh zum geplanten Vollbetrieb an hessischen Grundschulen ab dem 22. Juni 2020-Der Deutsche Lehrerverband Hessen (dlh) steht dem geplanten Vollbetrieb an hessischen Grundschulen ab dem 22. Juni 2020 kritisch gegenüber. „Der Wegfall jeglicher Abstandsregeln ist gerade für Lehrkräfte, die selbst zur Risikogruppe gehören oder mit Personen der Risikogruppe im Haushalt leben, beängstigend. Denn von Maßnahmen, die den Lehrkräften zum Schutz vor einer Infektion bereitgestellt werden, ist (weiterlesen ...)
Wechsel an der dlh-Leitungsspitze: DANKE an Edith Krippner-Grimme, WILLKOMMEN Annabel Fee-Es gibt Neues aus der dlh-Landesleitung: einen Generationswechsel an der Spitze Nach vielen Jahren umtriebigen Einsatzes für die Belange des dlh, verabschiedete sich Edith Krippner-Grimme am 31. Mai 2020 endgültig in den wohlverdienten Ruhestand. Der dlh sagt DANKE für das unermüdliche Engagement in den vergangenen Jahren! Seit dem 01. Juni 2020 hat der dlh mit (weiterlesen ...)
dlh-express zum Download und Schmökern im #homeoffice-Hier kommt er, der dlh-express! In einem digitalen Gewand zum bequem Lesen zu Hause auf dem Sofa oder am Schreibtisch nach getaner Arbeit im #homeoffice. Denn: Lesen entspannt mindestens genauso wie Yoga und man ist dabei deutlich weniger verletzungsgefährdet. 😉
Wir sind da für eure Bildung in der Krise!-In der 2. „Corona-Woche“ fand sich ein Grüppchen aus Vertreter*innen der dlh-Verbände glb, hphv und VDL sowie den Jung-Philologen zusammen, um ein gemeinsames Foto-Projekt anzugehen. Mit dem gemeinsamen Foto soll deutlich gemacht werden, dass wir Lehrkräfte sicherlich keine „Corona-Ferien“ haben, sondern jede(r) auf seine Weise die Dienstpflicht ableistet und ihren / seinen Beitrag zur Gewährleistung (weiterlesen ...)
Es ist amtlich: Die Personalratswahlen 2020 werden verschoben!-Liebe Kolleginnen und Kollegen, geahnt haben wir es alle schon: der Termin für die Personalratswahlen 2020 ist – dank Corona – nicht zu halten! Ein regulärer Ablauf des üblichen Procedere ist nicht möglich, wie der Hessische Landtag heute in einem eiligen Gesetzesentwurf bestätigt hat. Wann der neue Wahltermin sein wird, ist noch nicht absehbar. Fakt (weiterlesen ...)