Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Gestern und heute sind noch weitere hessischen Städte und Landkreise in den fast kompletten Distanzunterricht übergegangen. Welche Auswirkungen dieser Zustand auf die Schülerinnen und Schüler hat, soll heute eingehend behandelt werden.
Schwerpunktthema: Auswirkungen des Lockdowns auf Kinder und Jugendliche
Der zweite Lockdown in Deutschland hat Kinder und Jugendliche ausgebremst: Sie bewegen sich in der anhaltenden Schließungsphase weit weniger als im ersten Lockdown im Frühjahr 2020. Alexander Woll, Leiter des Instituts für Sport und Sportwissenschaft am KIT, mahnt angesichts des Abbaus langfristige Lösungen an:
Die FAZ von heute (s. Anhang) berichtet über eine Studie des Hilfswerks World Vision, die sehr negative Auswirkungen des Lockdowns auf Kinder und Jugendliche feststellt.
Impfungen
In Berlin machen Lehrkräfte weiterführender Schulen, die in der Priorität immer noch hintenan stehen, auf das Problem aufmerksam – mit einem Brandbrief und einer Protestaktion:
Währenddessen werden nun auch in Hamburg die Lehrkräfte an den weiterführenden Schulen geimpft:
Maskenpflicht
Das umstrittene Urteil eines Familienrichters des Amtsgerichts Weimar gegen die Corona-Maskenpflicht an zwei Thüringer Schulen hat Konsequenzen. Die Staatsanwaltschaft Erfurt habe ein Ermittlungsverfahren gegen den Juristen eingeleitet:
Verbände
Anfang der Woche wurde Annabel Fee, die dlh-Landesvorsitzende, vom Sender RheinMainTV zu den aktuellen Entwicklungen den Schulen Hessens interviewt:
Der dlh-Kreisverband Bergstraße/Odenwald hat Forderungen zum Bildungswesen in der Zeit nach der Corona-Pandemie aufgestellt. Die entsprechende Pressemitteilung habe ich angehängt.
Ebenfalls im Anhang findet sich eine Pressemitteilung des hphv, in der Reinhard Schwab, hphv-Landesvorsitzender, sehr rasch eindeutige Regelungen vom HKM für den Unterricht in den verbleibenden Monaten fordert.
Der VBE Hessen schließlich beklagt Probleme bei Corona-Selbsttests in Förderschulen:
Bund
Die SPD wirft der Union eine Blockade beim geplanten Corona-Aufholprogramm für Kinder und Jugendliche vor:
Länder
– allgemein:
– Niedersachsen:
– Berlin:
– Bayern:
Ich wünschen Ihnen und Euch einen nicht zu stressigen Ausklang dieser Woche und möchte noch einmal daran erinnern, das Wahlrecht bei den anstehenden Personalratswahlen wahrzunehmen und ggf. Briefwahl zu beantragen. In einer Woche um diese Zeit werden die Wahlen abgeschlossen und die Auszählungen im vollen Gange sein.
Mit den besten Grüßen,
Boris Krüger