Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Es steht wieder einmal eine Woche mit wichtigen Entscheidungen in Berlin und den Hauptstädten der Bundesländer an. Doch zuvor möchte ich einen Blick auf die aktuelle Lage werfen.
Schwerpunktthema: Vorgezogene Impfungen von Lehrkräften
Die vorgezogene Impfung von Lehrkräften an weiterführenden Schulen, die ich seitens des Kasseler dlh am Freitag in der HNA thematisiert hatte, fordern auch die Philologenverbände in Schleswig-Holstein (s. Anhang) und Bayern:
https://www.bpv.de/presse-aktuelles/pressearchiv/presse-2021/impfpriorisierung—fragen-bleiben.html
2021_02_25 PrE Vorrang der Lehrkräfte aller Schularten beim Thema Impfen
Das Schreiben des HKM an die Leitungen der Grund- und der Förderschulen zu den Impfungen habe ich angehängt.
2021-02-25 Schreiben Impfangebot
Derweil starten die Inpfungen für ErzieherInnen und Lehrkräfte an Grundschulen in Brandenburg, und zwar auch in Krankenhäusern:
Digitalisierung
Die Cloudlösung des Hasso-Plattner-Instituts, die zahlreiche Schulen einsetzen, hatte bis vor Kurzem Datenschutz-Schwachstellen. Ein Hinweisgeber machte ein Tech-Magazin auf die Probleme aufmerksam:
Gesundheit
Um in der Corona-Pandemie den Infektionsschutz in Thüringer Schulen zu verbessern, hat das Land fünf Millionen Euro als Soforthilfen eingeplant:
Wissenschaft
Statistiker rechnen mit einem starken Wiederanstieg der Inzidenzwerte im April:
Verbände
Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, macht heute in der FAS einen Vorschlag, wie mit Schülerinnen und Schülern verfahren werden sollte, die wegen der Schulschließungen zu große Wissenslücken bekommen haben (s. Anhang).
20210228_F.A.S._DL-Forderung-komprimiert
Thomas Fischbach, der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), fordert umgehend, dass alle Schulen wieder komplett geöffnet werden sollen:
Heinz Hilger, der Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes, verlangt Samstags- und Ferienunterricht, um die schulischen Folgen der Corona-Pandemie auffangen zu können:
Bund
News4teachers äußert erste Vermutungen zum Ausgang des Bund-Länder-Gipfels am Mittwoch:
Länder
– Hamburg:
– Berlin:
– Sachsen-Anhalt:
– Rheinland-Pfalz:
– Baden-Württemberg:
Ich wünsche Ihnen und Euch einen guten Start in die erste Woche des neuen Monats, der hoffentlich der letzte mit kompletten Distanzunterricht für einige Jahrgänge sein wird.
Mit den besten Grüßen,
Boris Krüger