Tablets angeschafft. Fortbildungen
besucht. Und wo bleibt das WLAN?

Antworten für Hessens Lehrkräfte

dlh-newsletter Schule und Corona vom 26.03.2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Es hat sich bildungspolitisch wenig Neues in den letzten beiden Tagen getan, so dass ich mich heute nur kurz melde, alleridngs gleich mit einem unerfreulichen Thema.
Schwerpunktthema: Lehrerschelte in der Öffentlichkeit
Nach der Forderung des BLLV, dass Lehrkräfte nach den Osterferien nur geimpft in die Schulen zurückkehren sollen, hat es massive Kritik der Medien und der Politik an dieser Forderung gegeben. Los ging es mit einem Kommentar aus der SZ, den weiteren Verlauf skizzieren das gleiche Blatt und news4teachers:
Verbände
Der hphv-Vorsitzende Reinhard Schwab äußert sich heute in der Frankfurter Rundschau zu des Vorstellungen des Verbandes für den Ablauf des Landesabiturs nach den Osterferien:
Der dbb Hessen hat eine neue Studie zu Gewalt gegen Angehörige des öffentlichen Dienstes erstellen lassen, in der es auch um die psychische und physische Bedrohung von Lehrkräften geht.
Gesundheit
Als 3. Bundesland lässt nun Sachsen-Anhalt alle seine Lehrkräfte impfen:
Die Selbsttests von Schülerinnen und Schülern haben an 21 Pilotschulen in Hessen probeweise begonnen. Leider wird vom HR nur die GEW zitiert und nicht der dlh, der schon Anfang dieser Woche Forderungen dazu aufgestellt hatte:
In Niedersachsen, wo die Selbsttests schon laufen, hat man derweil die Testkapzitäten erweitert:
Digitalisierung
News4teachers hat seine Leserinnen und Leser gefragt, was vom Distanzunterricht nach dem Ende der Corona-Pandemie bleiben wird, und ist dabei zu interessanten Ergebnissen gekommen:

Länder

– Hamburg: