Tablets angeschafft. Fortbildungen
besucht. Und wo bleibt das WLAN?

Antworten für Hessens Lehrkräfte

dlh-newsletter Schule und Corona vom 23.04.2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Der letzte newsletter in dieser Woche startet mit einem Thema, das viele von uns ab der nächsten Woche betreffen wird.
Schwerpunktthema: Neufassung des Infektionsschutzgesetzes
Die so genannte „Bundes-Notbremse“ besagt u.a., dass ab einer Inzidenzzahl von 165 an drei Tagen in Folge alle Schulen von den Förderschulen, den Abschlussklassen und einer Notbetreuung abgesehen in den Distanzunterricht gehen müssen. Die Inhalte und das Zustandekommen dieser Gesetzesänderung werden analysiert und kritisch kommentiert von FAZ (2 Artikel im Anhang), news4teachers und dem SPIEGEL:
Bundesnotbremse ermöglicht in Hessen Wechselunterricht ab Klasse 7 ab dem 6. Mai 2021
Mit den Veränderungen auf Bundesebene sinkt die Hürde für Wechselunterricht in Hessen. Kultusminister Lorz verkündete heute Nachmittag, dass bei einer Inzidenz unter 165 ab dem 6. Mai 2021 alle Jahrgangsstufen in den Wechselunterricht zurückkehren können.
Ab dem kommenden Montag greift aber zunächst die 165er-Regelung für alle Jahrgangsstufen (Abschlussklassen ausgenommen), die alle Schulen eines Schulamtsbezirks mit einer Inzidenz über 165 in den Distanzunterricht schickt. Wechselunterricht wird verbindlich angeordnet bei einer Inzidenz zwischen 100 und 165, Präsenzunterricht in festen Kohorten ist nur bei einer Inzidenz unter 100 möglich.
Selbsttests
Mehrere Virologen, darunter Professorin Sandra Ciesek aus Frankfurt, haben sich zu den Vor- und Nachteilen von Antigen-Schnelltests an Schulen geäußert. Darüber berichten die FAZ (s. Anhang) und news4teachers:
Nun hat das Oberverwaltungsgericht Bremen die Maskenpflicht an den dortigen Grundschulen aufgehoben:
Verbände
Der hphv-Landesvorsitzende Reinhard Schwab hat in einem Offenen Brief, den ich angehängt habe, Kultusminister Alexander Lorz nochmals wegen der Aufhebung der Maskenpflicht im Abitur kritisiert. Der dbb Hessen hat seine neuen Nachrichten mit dem Titelthema „Mohammed-Karikaturen im Unterricht“ herausgebracht, die sich ebenfalls im Anhang finden.