Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Ich hoffe, der Start in den Präsenz- oder Distanzunterricht gestern ist gelungen. Heute geht es in dieser Rundmail ähnlich los wie vorgestern.
Schwerpunktthema: Maskenpflicht im schriftlichen Abitur
Während ich am Sonntag erst einmal nur inoffiziell dazu berichten konnte, hat es nun auch offiziell eine Modifikation bezüglich der Maskenpflicht von negativ getesteten Prüflingen im schriftlichen Abitur gegeben. Die entsprechende Verfügung des HKM sowie einen Bericht dazu aus der FAZ von heute habe ich angehängt.
Über den Abaluf der Abiturklausuren in Sachsen und Niedersachsen berichtet news4teachers:
Maskenpflicht allgemein
Die Entscheidung des Amtsgerichts Weimar zur Aufhebung der Maskenpflicht in Schulen ist vom dortigen Verwaltungsgericht kassiert worden:
Selbsttests von Schülerinnen und Schülern
In Nordrhein-Westfalen steht die Elternschaft gespalten der dort bestehenden Testpflicht gegenüber:
In Thüringen gibt es nach wie vor Kritik vom dortigen Datenschutzbeauftragten am Prozedere der Tests:
Aufholen von Lernrückständen
Im zweiten Lockdown haben sich die Schulen nur etwas besser geschlagen als im ersten. Im Schnitt verloren die Schulkinder nach einer Erhebung des Ifo-Instituts mehr als drei Stunden Lernzeit pro Tag. Doch manche haben auch profitiert:
Die FAS hat sich am Sonntag Gedanken darüber gemacht, wie diese Lernrückstände aufgefangen werden könnten. Der entsprechende Artikel ist angehängt.
Der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz möchte dazu Lerncamps während der Sommerferien durchführen lassen:
Politiker hingegen möchten aktuell den Unterricht zur Vermeidung von weiteren Schulschließungen komplett nach draußen verlegen lassen, was DL-Präsident Heinz-Peter Meidinger kategorisch ablehnt:
Bund
Bei den neuesten Planungen zur so genannten „Bundes-Notbremse“ sollen Schulen ab einer Inzidenz von 165 komplett geschlossen werden. Dies wird sowohl von den Kultsuministerien der Länder als auch vom Deutschen Lehrerverband heftig kritisiert:
Länder
– Mecklenburg-Vorpommern:
– Nordrhein-Westfalen:
– Baden-Württemberg:
Ich wünsche Ihnen und Euch einen gelingenden 2. Teil dieser 1. Schulwoche nach den Osterferien.
Mit den besten Grüßen,
Boris Krüger