Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Gespannt warten wir in dieser Woche auf Informationen aus dem HKM, wie es an den Schulen in Hessen nach den Osterferien mit dem Wechselmodell, den Impfungen von Lehrkräften und den Selbsttests von Schülern weitergehen wird. Doch bis dahin dominieren andere Themen die Bildungspolitik.
Schwerpunktthema: Finanzielle Mittel für das Aufholen von Lernrückständen durch die Corona-Pandemie
Nach Schätzungen von Fachleuten, u.a. dem DL-Vorsitzenden Heinz-Peter Meidinger, wird das Aufholen der Lernrückstände durch die Corona-Pandemie zwischen 1,5 und 2 Millarden Euro kosten. Wie dieses Geld aufgebracht und eingesetzt werden soll, darüber beraten seit Wochen Bund und Länder:
Gesundheit
In Niedersachsen will man den Durchführungsmodus der Selbsttests von Schülerinnen und Schülern überdenken:
Umfassend zu diesem Thema äußert sich das Redaktionsnetzwerk Deutschland:
Susanne Lin-Klitzig, Vorsitzende des DPhV, fordert noch einmal nachdrücklich sofortige Impfangebote für die Lehrkräfte aller Schulformen:
Vom Brandbrief des BLLV, der diese Forderung mit der Rückkehr der bayerischen Lehrkräfte an die Schulen verknüpft hatte, distanzieren sich inzwischen andere Lehrerverbände im Freistaat:
Wissenschaft
Virologen beklagen: Die Politik hat sich mit dem Verzicht auf wirksame Schutzmaßnahmen für Kita-Kinder, Erzieher, Schüler und Lehrer von der Wissenschaft verabschiedet. Darüber berichten news4teachers und der SPIEGEL:
Biontech und Pfizer haben mit Studien zu Wirkung und Sicherheit ihres Corona-Impfstoffs bei Kindern bis einschließlich elf Jahren begonnen:
Verbände
Der Deutsche Beamtenbund dbb warnt, dass dem Staat 330.000 Beschäftigte fehlen, vor allem in Kitas und Schulen:
Der Bundesarbeitskreis Lehrerbildung schlägt Alarm, dass die Praxisanteile im Referendariat schwinden:
Länder
– Mecklenburg-Vorpommern:
– Nordrhein-Westfalen:
– Sachsen:
– Baden-Württemberg:
Ich wünsche Ihnen und Euch einen guten Start in die letzten Tage vor den Osterferien. Sobald ich neue Informationen über die weiteren Entwicklungen in Hessen habe, melde ich mich umgehend.
Mit den besten Grüßen,
Boris Krüger