Tablets angeschafft. Fortbildungen
besucht. Und wo bleibt das WLAN?

Antworten für Hessens Lehrkräfte

dlh-newsletter Schule und Corona vom 17.06.2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Am heißesten Tag dieser Woche passt das Schwerpunktthema zur Witterung.
Schwerpunktthema: Aufhebung der Maskenpflicht an den Schulen
Kultusminister Alexander Lorz hat am Dienstag in einer Regierungserklärung u.a. den Schulleitungen die sofortige Möglichkeit gegeben, die Maskenpflicht in den Außenbereichen der Schulen aufzuheben. Zu diesem Thema habe ich eine Pressemitteilung des HKM sowie Berichte aus der FAZ und – mit einem Statement von mir – aus der HNA angehängt. Die Hessenschau berichtet übersichtlich unter:
Auch in anderen Bundesländern werden eine solche Aufhebung oder sogar noch weitergehende Formen durchgeführt bzw. von Politik, Verbänden und Eltern diskutiert:
Corona-Delta-Variante
Die ansteckendere Virus-Variante Delta breitet sich mit wachsender Geschwindigkeit in Deutschland aus. Innerhalb von nur einer Woche hat sich ihr Anteil an den Neuinfektionen fast verdoppelt, wovon auch Schulen betroffen sind:
Luftfilter
Angesichts der Ausbreitung der Delta-Variante fordern nun auch Immunulogen verstärkt den Einbau von Luftfiltern in Schulen. Zu dieser Forderung tut sich auch anderswo etwas:
Lernlücken
Rund jeder dritte Schüler wegen der Corona-Pandemie Lernlücken. Auf diese Größenordnung deuten demnach wissenschaftliche Erkenntnisse aus Studien hin, wenn es um sogenannte Risikoschüler geht, wie der Leiter des Instituts für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW), Günter Klein, sagte:
Digitalisierung
Armenien hat schon vier, Deutschland will jetzt schnell nachziehen: Neue Zentren für IT-Kenntnisse sollen Kinder und Jugendliche ansprechen:
Schule neu denken
Murat Alpoguz wollte seine Schülerinnen und Schüler auf die Zukunft vorbereiten. Zusammen mit Schulleitung und Kollegium beschloss der Pädagoge ein radikales Konzept, über das der SPIEGEL vom letzten Samstag berichtet.
Gudrun Wolters-Vogeler, Vorsitzende des Allgemeinen Schulleitungsverbands Deutschlands (ASD), beschreibt, was ihr Kolleginnen und Kollegen in den vergangenen Monaten berichtet haben und was nun im Rahmen einer Umfrage bestätigt wurde: Es braucht eine Bildungsinitiative in Deutschland, die Schulen stärkt:
Verbände
Einen Bericht über den VDR-Bildungskongress gibt es nun auch bei news4teachers:
Sämtliche Schulleiterverbände in Berlin fordern die sofortige Verbeamtung der Lehrkräfte dort, um eine weitere Abwanderung zu stoppen. Darüber berichtet die FAZ vom Mittwoch (s. Anhang).
Pensionen
Trotz der hohen Investitionen von Bund und Ländern während und nach der Corona-Pandemie sind die Pensionen der Beamtinnen und Beamten sicher. Den Artikel dazu aus der FAZ vom Mittwoch habe ich angehängt.
Ich wünsche Ihnen und Euch tapferes Durchhalten bei den hohen Temperaturen und ein schönes Wochenende.
Mit den besten Grüßen,
Boris Krüger