Individuelle Wege zu
individuellen Zielen!

Antworten für Hessens Lehrkräfte

dlh-newsletter Schule und Corona vom 15.04.2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Das Thema „Selbsttestungen“ von Schülerinnen und Schülern wird ab Montag für viele akut werden. Da mich einige Anfragen dazu erreicht haben, möchte ich es heute gleich zu Anfang umfassend behandeln.
Schwerpunktthema: „Selbsttestungen von Schülerinnen und Schülern“
Zwar ist es positiv zu sehen, dass Selbsttests von Schülerinnen und Schülern ab dem kommenden Montag zweimal pro Woche verpflichtend sein werden, doch über die Bewertung der Durchführung und der Rolle der Lehrkräfte dabei gibt es unterschiedliche Meinungen. Die Haltung des dlh dazu, wie sie aus der am Dienstag verschickten Pressemitteilung hervorgeht, wurde inzwischen zusammen mit denen der anderen Verbände und Gewerkschaften in der FAZ abgedruckt.
Kritik kommt auch vom VDL-Vorsitzenden Jörg Leinberger, der in zwei Pressemitteilungen die Schwachpunkte und Unklarheiten des aktuellen Konzepts thematisiert. Die Corona-Einrichtungsschutzverordnung in der Fassung vom 19.04.2021, auf die er dabei Bezug nimmt, habe ich ebenfalls angehängt.
Zudem habe ich die wichtigsten rechtlichen Bestimmungen zur Rolle von Lehrkräften bei den Testungen, wie sie aus dem Schreiben des HKM vom 30.03.2021 an die Schulen hervorgehen, einmal auf einer Seite zusammengestellt.
Wer zum äußersten Mitte greifen und remonstrieren möchte, für den findet sich eine entsprechende Vorlage ebenfalls im Anhang.
Maskenpflicht bei den schriftlichen Abiturprüfungen in Hessen
Eine echte Überraschung auf der Pressekonferenz der Landesregierung am Montag war die Aussage, dass negativ getestete Schülerinnen und Schüler ihre Abiturklausuren ohne Maske schreiben dürfen. Das hat zu einem Sturm der Entrüstung bei Schulleitungen, Kollegien und auch den Verbänden geführt. Im Anhang finden sich kritische Pressemitteilungen des hphv-Landesvorsitzenden Reinhard Schwab und von mir als dlh-Kreisvorsitzenden Kassel.
Impfungen von Lehrkräften
Auch Sachsen und Thüringen ziehen nun bei den Impfungen der Lehrkräfte an den weiterführenden Schulen nach:
Maskenpflicht im Unterricht
Gerichte in Weimar und im oberbayerischen Weilheim haben gegen die Maskenpflicht im Unterricht geurteilt und damit einen als sicher empfundenen Konsens bei diesem Thema aufgehoben. Der SPIEGEL und news4teachers berichten ausführlich darüber:
Die so genannte „Bundes-Notbremse“ wird in der Öffentlichkeit, Fachwissenschaft und auch in der Lehrerschaft kritisch diskutiert: