Lehrkräfte müssen wohl
zaubern können!?

Antworten für Hessens Lehrkräfte

dlh-newsletter Schule und Corona vom 14.06.2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Meine heutige Rundmail beginnt mit dem Thema, mit dem auch schon die letzte begonnen hat, nämlich den Ergebnissen der KMK-Tagung am letzten Donnerstag.
Schwerpunkt: Ergebnisse der KMK-Tagung vom 10.6.2021
Nach dem zu Ende gehenden Ausnahme-Schuljahr sollen die Schulen laut KMK nicht noch einmal von Schließungen betroffen sein. Das vereinbarten die Kultusminister der Länder. Einen zusätzlichen Gesundheitsschutz für die – wohl größtenteils ungeimpften – Schüler wird es aber offenbar nicht geben. Von Luftfiltern ist jedenfalls keine Rede. Darüber berichten die FAZ (s. Anhang), die ZEIT, der SPIEGEL und news4teachers:
Kritik an den Beschlüssen gibt es vom news4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek und von mehreren Lehrerverbänden:
Antisemitismus
Die Bildungsminister der Länder haben am Donnerstag ebenfalls eine gemeinsame Empfehlung zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule verabschiedet. Diese sei «ein ebenso klares wie bedeutendes Zeichen für unsere Schulen und unsere Schulgemeinschaften», sagte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD). Zusätzliche Ressourcen für die Schule gibt es dafür aber keine:
Maskenpflicht
Die Coronazahlen sind in vielen Orten sehr niedrig. Auch für Grundschüler gilt die Maskenpflicht im Unterricht weiter, in den meisten Bundesländern jedenfalls. Doch die Stimmen mehren sich, hier weiter zu lockern:
Digitalisierung
Der Deutsche Philologenverband (DPhV) fordert die Kultusminister der Länder auf, die fortschreitende Digitalisierung an den Schulen endlich rechtlich vollumfänglich abzusichern:
Die Berliner GEW kritisiert unterdessen, dass die dienstlichen Endgeräte, die derzeit auch in Hessen verteilt werden, zu spät kommen, da sich die Lehrkräfte inzwischen selbst damit ausgestattet hätten. In diesem Zusammenhang greift news4teachers auch nochmal die Kritik des dlh von Anfang April am Prozedere in Hessen auf:
Verbände
Am Freitag fand der Bildungskongress des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR), dem auch der VDL angehört, zusammen mit der Friedrich-Naumann-Stiftung in Berlin statt. Gleichwertigkeit akademischer und beruflicher Bildung und die Umsetzung der Digitalisierung waren Themen. Die Pressemitteilung dazu habe ich angehängt.
Der hphv-Bezirk Kassel veranstaltet nach einem Jahr Pause wieder sein traditionelles Sommerfest und lädt herzlich am 12. Juli ab 19 Uhr ins Brauhaus 1880 nach Fritzlar ein. Wer teilnehmen möchte, schreibt mir zur besseren Übersicht über die benötigten Plätze bitte kurz eine Mail. Erste Zusagen habe ich bereits erhalten.
Bund
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK hat erste Vorschläge vorgelegt, wie die durch die Corona-Pandemie entstandenen Lenrlücken geschlossen werden sollen. Den FAZ-Artikel dazu habe ich angehängt.