Warum werden gleichwertige
Leistungen unterschiedlich bezahlt?

Antworten für Hessens Lehrkräfte

dlh-newsletter Schule und Corona vom 14.01.2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

 

Nach einem chaotischen Start am Montag laufen die Lernplattformen und Videokonferenz-Systeme nach Rückmeldungen aus ganz Hessen nun recht stabil. Mehrere Berichte zu den technischen Problemen im Distanzunterricht am Beginn der Woche bringt news4teachers:

https://www.news4teachers.de/2021/01/es-ruckelt-gewaltig-schulplattformen-gehen-unter-dem-ansturm-in-die-knie-millionen-von-lehrern-eltern-und-schueler-sind-genervt/

 

https://www.news4teachers.de/2021/01/schon-wieder-angeblicher-hackerangriff-bremst-schulportal-aus/

 

https://www.news4teachers.de/2021/01/lehrer-sehen-deutliche-lernrueckstaende-es-hapert-beim-digitalen-unterricht/

 

Gute Dienste hat nach einhelliger Meinung hingegen MS Teams geleistet, weswegen Baden-Württemberg dieses kommerzielle Programm, das in Hessen nur mit einer Sondergenehmigung des Datenschutzbeauftragten bis 31.7.2021 genutzt werden darf, nun für alle Schulen anschaffen möchte. Den Protest aller Lehrerverbände im „Ländle“ dagegen habe ich angehängt.

2021-01-13-Gemeinsame-Positionen_zu_Cloud-Software_an_Schulen

Eebenfalls im Anhang findet sich zusätzliches zu den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen in den Schulen, das ich dankenswerterweise von Markus Stellfeldt vom hphv-Bezirk Darmstadt erhalten hatte.

Ergänzende Informationen zum Schulbetrieb

Hinweise_zur_Vergütung_von_Mehrarbeit_2020-12-21 final an SSÄ

Mustervorlage zur Abmeldung vom Präsenzunterricht

Ein absehbares Problem in den nächsten Tagen werden die Zeugniskonferenzen sein, die an den einen Schulen in Präsenz, an den anderen als Viko abgehalten werden sollen. Dazu haben sich heute alle Teilverbände des dlh direkt an Minister Lorz gewandt und gefordert, grundsätzlich auf Präsenzveranstaltungen zu verzichten, um die Kontakte zu minimieren (s. Anhang). Der PhV Rheinland-Pfalz kritisiert ebenfalls den Corona-Kurs der dortigen Landesregierung:

https://www.news4teachers.de/2021/01/philologen-strategie-der-kultusminister-risiken-wegzureden-ist-krachend-gescheitert/

21-01-14 dlh-PM Zeugniskonferenzen

Auf der Bundesebene werden die Bestrebungen von Bildungsministerin Anja Karliczek, mehr Einfluss auf die Länder zu nehmen, von diesen massiv zurückgewiesen:

https://www.news4teachers.de/2021/01/schulpolitik-mitsprache-des-bundes-kretschmann-buerstet-karliczek-ab/

 

Apropos Länder: auch hier hat sich in den vergangenen zwei Tagen wieder einiges getan, von Klagen von Eltern gegen den Distanzunterricht bis hin zu Absichtserklärungen der Landesregierungen, wie es nach dem 31.1.2021 weitergehen soll:

– Schleswig-Holstein:

https://www.news4teachers.de/2021/01/schul-chaos-hin-und-her-beim-praesenzunterricht-fuer-die-abschlussklassen-opposition-nennt-bildungsministerin-prien-eine-maerchentante/

 

– Mecklenburg-Vorpommern:

https://www.news4teachers.de/2021/01/trotz-schwesigs-appellen-mehr-eltern-schicken-ihre-kinder-wieder-in-die-schule/

 

– NRW:

https://www.news4teachers.de/2021/01/eltern-sehen-vereinsamung-erste-klage-gegen-distanzunterricht-in-nrw/

 

– Baden-Württemberg:

https://www.news4teachers.de/2021/01/grundschulen-und-kitas-oeffnen-baden-wuerttemberg-verkuendet-entscheidung/

 

https://www.news4teachers.de/2021/01/grundschulen-und-kitas-bereits-am-montag-wieder-oeffnen-baden-wuerttemberg-beraet-sonderweg-gewerkschaften-nicht-zu-verantworten/

 

Nach einer Woche, in der die meisten Lehrkräfte viele neue Erfahrungen im Distanzunterricht gemacht haben, wünsche ich Ihnen und Euch ein schönes und entspanntes Wochenende.

 

Mit den besten Grüßen,

Boris Krüger