Lehrkräfte müssen wohl
zaubern können!?

Antworten für Hessens Lehrkräfte

dlh-newsletter Schule und Corona vom 10.03.2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Im Fokus der heutigen Rundmail stehen die Entwicklungen in Hessen sowie die Reaktionen darauf.

Schwerpunktthema: Beginn des Wechselunterrichts für weitere Jahrgänge in Hessen ab dem 22. März

Ergänzend zur Perssemitteilung des HKM von gestern habe ich heute noch die offiziellen Schreiben an die Schulen und die Eltern sowie die Anlage dazu u.a. zur Leistungsmessung angehängt.

Anlage

Schulschreiben_Information zum Schul- und Unterrichtsbetrieb bis zu und nach den Osterferien

Elternschreiben_Information zum Schul- und Unterrichtsbetrieb vor und nach den Osterferien

Auch news4teachers berichtet über die Entwicklungen in Hessen:

https://www.news4teachers.de/2021/03/lorz-praesenzunterricht-fuer-alle-jahrgaenge-und-impfungen-fuer-alle-lehrer/

Erste Reaktionen dazu gibt es bereits vom Landes-dlh, vom dlh-Kreisverband Kassel (HNA von heute) sowie vom hphv. Alle drei befinden sich im Anhang. Ebenfalls angehängt habe ich einen Artikel aus der Fuldaer Zeitung von gestern, in dem es um die allgemeine Bewertung der Lage in den Schulen unter der Corona-Pandemie durch den dlh-Kreisverband Fulda geht.

HNA-10.03.2021-Öffnungen-1

HNA-10.03.2021-Öffnungen-2

dlh-Fulda-konvertiert-komprimiert

hphv-Pressemeldung_Schuloeffnungen noch vor Ostern_10-03-2021-komprimiert

2021-03-10 dlh-Pressemitteilung Wechselunterricht ab 22.03.2021

Gesundheit

Es gibt immer mehr Corona-Ausbrüche in Kitas und Schulen:

https://www.news4teachers.de/2021/03/corona-in-schulen-mit-dem-praesenz-unterricht-steigen-die-infektionen/

 

Die Virologin Melanie Brinkmann warnt vor zu frühen Schulöffnungen:

https://www.news4teachers.de/2021/03/virologin-brinkmann-zu-schuloeffnungen-intellektuelle-beleidigung-keine-perspektive/

 

Ein Fachanwalt für Familienrecht aus dem niedersächsischn Rinteln kritisiert den mangelhaften Gesundheitsschutz in den Schulen:

https://www.news4teachers.de/2021/03/der-gesundheitsschutz-ist-nicht-gewaehrleistet-wie-ein-anwalt-den-antrag-begruendet-kinder-seiner-mandanten-vom-praesenzunterricht-zu-befreien/

 

Bayern kündigt wie vorher schon Baden-Württemberg die Impfung der Lehrkräfte auch von weiterführenden Schulen an:

https://www.news4teachers.de/2021/03/soeder-kuendigt-impfungen-fuer-lehrer-weiterfuehrender-schulen-an-von-april-an/

 

Bund

Die Ausgaben pro Schüler und Schulform differieren in den eilzelnen Bundesländern sehr:

https://www.spiegel.de/panorama/bildung/schulen-und-bildung-400-euro-mehr-fuer-jede-schuelerin-und-jeden-schueler-pro-jahr-a-97cd5d28-d2df-4763-b90a-ee22a76a0aef?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph

 

Die FAZ von heute berichtet darüber, dass die meisten Schülerinnen und Schüler den Lockdown gut überstanden haben sollen.

20210310_F.A.Z_Lockdown

Länder

– allgemein:

https://www.news4teachers.de/2021/03/mit-teils-haarstraeubenden-behauptungen-und-unter-berufung-auf-windige-quellen-wie-kultusminister-schuloeffnungen-begruenden/

 

https://www.spiegel.de/panorama/bildung/schulen-und-corona-der-testfall-mit-den-schnelltests-a-fbb7e875-60f7-4ac5-ac51-751c38670b91

 

– Hamburg:

https://www.news4teachers.de/2021/03/hamburger-bildungssenator-haelt-oesterreichs-schulmodell-fuer-ueberzeugend-inzidenz-180/

 

– Niedersachsen:

https://www.news4teachers.de/2021/03/kultusminister-lobt-sich-selbst-hygienemassnahmen-an-schulen-sind-erfolgreich/

 

– Rheinland-Pfalz:

https://www.news4teachers.de/2021/03/start-in-den-praesenzunterricht-infektionen-an-jeder-siebten-schule/

 

– Saarland:

https://www.news4teachers.de/2021/03/saarland-will-nach-ostern-die-schulen-vollstaendig-oeffnen-und-alle-schueler-testen/

 

– Baden-Württemberg:

https://www.news4teachers.de/2021/03/schul-chaos-kretschmann-pfeift-eisenmann-zurueckschul-chaos-kretschmann-pfeift-eisenmann-zurueck-sie-muss-jetzt-doch-das-abstandsgebot-in-klassenraeumen-sicherstellen/

 

Ich wünsche Ihnen und Euch eine nicht zu stressige 2. Wochenhälfte und vor allem keine weiteren Überraschungen im Bildungsbereich.

 

Mit den besten Grüßen,

Boris Krüger