Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Aller guten Dinge sind bekanntlich drei, weswegen ich vor den eigentlichen Inhalten heute eine weitere Facebook-Seite eines dlh-Kreisverbandes vorstellen möchte. Nicht nur für die Menschen im tiefsten Süden Hessens ist die Seite des KV Bergstraße-Odenwald von großem bildungspolitischen Interesse. Sie findet sich unter: https://www.facebook.com/dlhbow
Schwerpunktthema: Kritik an den Schulöffnungstrategien der Länder
In den Verbänden und den Fachmedien werden die weitreichenden Öffnungsvorhaben der Länder im Hinblick auf die Schulen stark kritisiert. Besonders deutlich artikuliert sich der Philologenverband Baden-Württemberg im Anhang und unter:
https://www.news4teachers.de/2021/03/philologen-kritisieren-schuloeffnungen-fliegt-uns-um-die-ohren/
PhV BaWü-PM-2021-12 Ferienverkürzung
Ähnliche Kritik kommt auch vom VBE-Bundesvorsitzenden Udo Beckmann und vom news4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek:
Gesundheit
Da AstraZeneca nun doch für ältere Menschen zugelassen wird, verzögern sich die vorgezogenen Impfungen für die Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen:
In Viersen in Nordrhein-Westfalen hat man an diesem Wochenende hingegen die priorisierten Lehrergruppen im Rahmen einer Sonderimpfung komplett durchgeimpft:
Die Bereitstellung von Schnelltests für Lehrer und Schüler läuft in den einzelnen Bundesländern nur sehr schleppend an, wie der SPIEGEL und news4teachers berichten:
Niedersachsen stellt 3,2 Millionen Corona-Selbsttests für seine Schulen bereit:
https://www.news4teachers.de/2021/03/32-millionen-corona-selbsttests-fuer-niedersachsens-schulen/
Für den Bioinformatiker und Regierungsberater Prof. Lars Kaderali sind deutlich steigende Infektionszahlen nur eine Frage der Zeit – auch wegen der angekündigten Lockerungen. Bei Corona-Schnelltests, die flächendeckend in den Kitas und Schulen eingesetzt werden sollen, sieht er zudem auch einen Haken:
Wissenschaft
Eine sehr lesenswerte Studie der Universität Mannheim hat ergeben, dass das gegliederte Schulsystem für mehr Leistungsgereichtigkit sorgt, und gerade schwächere Schülerinnen und Schüler davon profitieren:
Hessen
In Hessen ist im Gegensatz zu vielen anderen Bundesländern keine weitere Öffnung der Schulen bis zu den Osterferien geplant, wie z.B. die HNA vom Samstag berichtet (s. Anhang). Heute tagt das Corona-Kabinett und will anschließend genauere Regelungen für die nächsten 4 Wochen z.B. zum Themenfeld Leistungsbewertung bekannt geben.
HNA-06.03.2021-Hessen-komprimiert
Bund
Die KMK-Präsidentin Britta Ernst hat verlautbaren lassen, dass noch im März alle Schülerinnen und Schüler zumindest einmal zur Schule gehen sollen, worüber die HNA (s. Anhang), der SPIEGEL und news4teachers berichten:
HNA-06.03.2021-KMK-komprimiert
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek macht sich derweil Gedanken, wie versäumter Unterrichtsstoff nach dem Ende der Corona-Pandemie nachgeholt werden könnte:
Länder
– Nordrhein-Westfalen:
– Thüringen:
– Sachsen:
Ich wünsche Ihnen und Euch einen guten Start in die neue Woche. Über den neuen Sachstand in Hessen nach dem heutigem Nachmittag werde ich so bald wie möglich informieren.
Mit den besten Grüßen,
Boris Krüger