Liebe Kolleginnen und Kollegen,
bevor ich meinem geschätzten Kollegen Boris Krüger das Wort überlasse, möchte ich Sie auf das Fortbildungsangebot des dlh für angehende Personalräte oder Auffrischungswilligehinweisen.
Am 08.06., 15.06. und 24.06.2021 besteht zwischen 16:00 und 18:00 Uhr ein ONLINE-Angebot über eine Grundschulung.
Es wird an allen drei Terminen derselbe Inhalt angeboten.
Ein Aufbauseminar wird es am Beginn des Schuljahres 2021/22 geben.
Anmeldungen nehmen wir bis zum 02.06.2021 unter entgegen.
Den Link zur entsprechenden Veranstaltung wird nach Abschluss der Anmeldefrist an alle Teilnehmenden versendet.
Die Teilnehmendenzahl pro Veranstaltung ist auf max. 30 Teilnehmende legitimiert.
Die Fortbildungen sind kostenfrei.
Die Akkreditierung ist beantragt.
Herzliche Grüße und ein erholsames Wochenende
Kerstin Jonas
———————————————————————————–
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Die Woche der Personalratswahlen geht zu Ende, doch valide Ergebnisse werden erst ab Montag vorliegen. Auch sonst ist abgesehen von den zahlreichen Schulöffnungen in Hessen, die gestern und heute stattgefunden haben oder für die nächste Woche angekündigt sind, nichts wirklich Wichtiges passiert. Deswegen gibt es diesmal kein Schwerpunktthema und der Newsletter fällt recht kurz aus.
Testungen
Lehrerinnen und Lehrer dürfen verpflichtet werden, an Schulen Corona-Tests zu beaufsichtigen. Dies hat das Verwaltungsgericht Münster in einem Donnerstag veröffentlichten Eilbeschluss entschieden, der so wahrscheinlich auch in Hessen ausfallen dürfte:
Impfungen
Ebenfalls in Nordrhein-Westfalen werden nun die Lehrkräfte an den weiterführenden Schulen geimpft:
https://www.news4teachers.de/2021/05/gebauer-impfungen-von-lehrern-weiterfuehrender-schulen-machen-diese-noch-sicherer/
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat bekräftigt, dass Kinder und Jugendliche nach Zulassung von Corona-Impfstoffen für ihre Altersgruppe beim Impfen schnell an die Reihe kommen sollen:
Digitalisierung
Deutschlands Schulen haben noch große Defizite beim schnellen Internet. Wie aus einer Erhebung des Vergleichsportals Verivox für die 16 deutschen Landeshauptstädte und Stadtstaaten hervorgeht, hat nur jede zweite Schule (51 Prozent) dort einen reinen Glasfaseranschluss und verfügt damit über Zugang zum sehr schnellen Internet:
Bund
Ferienstreit, vergleichbare Abi-Aufgaben, Lernbedingungen und Abschlüsse – diese und andere Herausforderungen des deutschen Bildungssystems will die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) künftig mit Hilfe eines neuen Expertengremiums besser bewältigen. Die KMK setzte dafür am Donnerstag eine «Ständige wissenschaftliche Kommission» ein. Darüber berichten news4teachers und der SPIEGEL:
https://www.spiegel.de/panorama/bildung/aerger-bei-der-kultusministerkonferenz-im-31-jahr-der-deutschen-einheit-nicht-akzeptabel-a-c08ee8a6-0914-4f2c-a44c-ed3f3cd54082?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph
Ebenfalls von den Medien werden die Pläne der Bundesregierung zur Ganztagsbetreuung in Grundschulen und zum Förderpaket für von der Corona-Pandemie besonders betroffene Schülerinnen und Schüler noch einmal aufgegriffen. Darüber berichten die FAZ von gestern (s. Anhang), news4teachers und der SPIEGEL:
https://www.news4teachers.de/2021/05/karliczeks-aufholprogramm-erst-lernstandserhebungen-dann-nachhilfe-von-zwei-bis-vier-stunden-pro-woche-fuer-foerderbeduerftige-schueler/
Länder
– Nordrhein-Westfalen:
https://www.news4teachers.de/2021/05/versuchter-mord-abiturienten-starten-petitionen-wegen-pruefungsaufgaben-in-mathe/
– Thüringen:
https://www.news4teachers.de/2021/05/verband-fordert-mehr-unterstuetzung-fuer-junge-lehrkraefte-mit-kindern/
– Bayern:
Ich wünsche Ihnen und Euch ein schönes und sonniges Wochenende.
Mit den besten Grüßen,
Boris Krüger