Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Auch diese Woche beginnt wieder mit einem Thema, mit dem die letzte aufgehört hat:
Schwerpunktthema: Wie sollen ab dem Herbst die Aerosole aus den Klassenräumen beseitigt werden?
Die Frage nach dem Einbau von Luftaustauschanlagen oder der Aufstellung von mobilen Luftreinigungsanlagen in den Klassenräumen ist zur Zeit sowohl auf Bundesebene als auch in den Ländern akut:
Über die Situation in Hessen berichtet die FAZ von gestern (s. Anhang) sowie eine Pressemitteilung des HKM:
Impfungen
Ein weiteres Streitthema ist die Frage, ob alle Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren geimpft werden sollen. Darüber berichten FAZ und FAS in zwei Artikeln, die ich angehängt habe.
Auch news4teachers hat sich des Themas angenommen:
Testungen
Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (Stiko), Prof. Dr. med. Thomas Mertens, zweifelt an der Sinnhaftigkeit von Massentests für Schüler:
Die Hoffnung auf gute Belüftungssysteme hat sie aufgegeben: Fürs neue Schuljahr fordert Virologin Melanie Brinkmann flächendeckende PCR-Test:
Schließung von Lernlücken
Das HKM stellt in einer Pressemitteilung, die ich angehängt habe, seine Lerncamps in den Sommerferien vor.
Der Schulalltag ist in Baden-Württemberg nach monatelangem Lockdown zurück. Um Lernlücken auszugleichen, sollten 550 Studierende bis zu den Sommerferien an den Schulen aushelfen. Doch so viele sind es nicht geworden. Auch von Seiten der Kollegien ist das Interesse offenbar begrenzt:
Verbände
Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbands, hat die Verantwortlichen der Schulpolitik aus Bund und Ländern für ihr Vorgehen in der Corona-Pandemie kritisiert. „Es wird so getan, als sei die Pandemie vorbei“, sagte Meidinger im Podcast „Schul-Check“ dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Er fordert stattdessen: flächendeckend Luftfilter!:
Hessen
Zum Entwurf des neuen Hessischen Lehrerbildungsgesetzes hab ich das Anschreiben des HKM mit den wichtigsten Änderungen angehängt.
Auch news4teachers berichtet darüber:
Länder
– Bremen:
die ehemalige Bildunsgsenatorin Claudia Bogedan spricht in einem SPIEGEL-Interview über ihre Politik während der Corona-Pandemie (s. Anhang)
– Nordrhein-Westfalen:
– Thüringen:
Ich wünsche Ihnen und Euch gutes Gelingen und Durchhalten bei den Zeugniskonferenzen.
Mit den besten Grüßen,
Boris Krüger