Tablets angeschafft. Fortbildungen
besucht. Und wo bleibt das WLAN?

Antworten für Hessens Lehrkräfte

dlh-newsletter Schule und Corona vom 03.03.2021

Liebe Koleginnen und Kollegen!
Der heutige Tag steht im Schatten des Bund-Länder-Gipfels zu weiteren Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie. Bevor ich dazu komme, noch kurz ein Hinweis in eigener Sache:
Der Deutscher Lehrerverband Hessen (dlh) – Kreisverband Kassel-Stadt und Land ist jetzt auch bei Facebook aktiv. Unser Mitglied Marcus Leitschuh hat die Seite eingerichtet und wird sie betreuen. Vielen Dank dafür an ihn! Dort werden wir unsere Presseinformationen, Links zu spannenden Themen zum Thema Schule in Stadt und Landkreis Kassel posten. Die Seite soll die Sicht der Dinge aus der Perspektive von Lehrerinnen und Lehrern verdeutlichen – gerade angesichts einiger Debatten ist das wichtiger denn je. Außerdem bietet sich dadurch auch eine Plattform, uns bekannter zu machen – auch mit Blick auf die Personalratswahlen.
Sie finden die Seite unter dem Link https://www.facebook.com/lehrerverbandkassel. Wenn Sie bei Facebook sind, „liken“ sie die Seite bitte und laden gerne auch ihre FB-Freundinnen und FB-Freunde ein. Per Direkteinladung über die Seite oder als Nachricht bei Facebook. Hier ein Mustertext:
„Ich bin Mitglied im Deutscher Lehrerverband Hessen (dlh) – Kreisverband Kassel-Stadt und Land. Wir sind jetzt auch bei Facebook aktiv. Hier finden Lehrerinnen und Lehrer wichtige Informationen. Aber auch Eltern können sich hier über aktuelle Fragen der Schulpolitik in Schulamtsbezirk Kassel-Stadt und Land informieren und in die Debatten eintreten.  https://www.facebook.com/lehrerverbandkassel
Schwerpunktthema: Bund-Länder-Gipfel
Den Entwurf für mögliche Beschlüsse des heutigen Bund-Länder-Gipfels – nicht nur im Bildunsgbereich – habe ich dieser Mail angehängt. Erste Vermutungen zu möglichen Lockerungen äußern news4teachers und die SZ:
Gesundheit
Inzwischen fordern auch der VDL (s. Anhang) sowie weitere Lehrerverbände deutschlandweit, dass Lehrkräfte aller Schulformen bei den Impfungen priorisiert werden sollen:
In NRW werden die Impfungen für Grund- und Förderschullehrkräfte bald beginnen:
Im niederrheinischen Krefeld geht es sogar schon in dieser Woche los:
Beim Gipfel heute soll es auch um die Einführung von flächendeckenen Selbst- und Schnelltests für Schüler und Lehrer gehen:
Der Kinderärzte-Verband sieht die damit verbundenen Hoffnungen jedoch skeptisch, worüber die FAZ von heute und news4teachers berichten:
Schließlich wird die niedersächsische Lehrerschaft erst jetzt umfassend mit FFP2-Masken versorgt:
Digitalisierung
Der hphv hat einen „dlh-Ratgeber kompakt“ zum Distanzunterricht herausgegeben, den ich dieser Rundmail angehängt habe.
Der Didacta-Verband hat einen Leitfaden für Schulleitungen für die Anschaffung von mobilen Endgeräten für Lehrkräfte verfasst: